Die richtigen Schraubverbindungen für Elektromobilität und AnlagenbauNewsletter
Bleiben Sie mit dem Newsletter von konstruktionspraxis.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Leser,

der Messe-Herbst ist in vollem Gange. Am 14. November 2023 gastiert die Regionalmesse für Schraubverbindungen SchraubTec im Industriedreieck Dresden-Leipzig-Chemnitz.

Gerade in der Metropolregion Mitteldeutschland führen Automobil- und Batterieproduktion zu einem Bedarf an neuen Lösungen für sichere und normgerechte Schraubverbindungen. Die Mikroelektronik-Cluster in Sachsen bauen ihre Fabs zu den modernsten Produktionsstätten der Welt aus. Dafür stehen auf der SchraubTec in Dresden energieeffiziente und zuverlässige Lösungen für niedrige Drehmomente in der Elektronikindustrie, ebenso wie Elektroschrauber für Genauigkeit, Produktivität und Qualität in der Produktion, zur Verfügung.

Rund 60 Aussteller präsentieren alles, was es braucht, um sichere und normengerechte Schraubverbindungen in der Industrie zu realisieren. Im Vortragsprogramm stehen Themen wie „Digitale Flanschmontage“, „Beschaffungswesen 2.0“, „Fließlochformen“ und die „Intelligente Analyse von Schraubdaten“. Die Teilnahme ist für Messebesucher kostenfrei. Hier geht es direkt zur Anmeldung.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

konstruktionspraxis
Sandra Häuslein
, Redakteurin



Wie finden Sie unseren Newsletter? Jetzt bewerten:
Inhalt
Schrauben
Schraubverbindungen für die E-Mobilität
Automobilhersteller sind gezwungen, antriebstechnisch umzudenken. Hierbei kann die Expertise des Schraubenspezialisten Ejot punkten. weiterlesen
Verbindungstechnik
Anforderungen an Schraubverbindungen im Anlagenbau
Im Anlagenbau steckt der Teufel oft im Detail: So kann eine fehlerhafte Schraubverbindung immense Folgen haben – von hohen Kosten durch Produktionsausfälle bis hin zu gravierenden Sicherheitsrisiken. Wie lässt sich sicherstellen, dass Montage und Wartung normgerecht und sicher ablaufen? weiterlesen
Die Top 3 der industriellen Schraubtechnik
 
Spalte in vorgespannten Schraubverbindungen ausgleichen
 
Fertigungs- oder montagebedingte Spaltbildungen sind ein Risiko für das Aufbringen des erforderlichen Vorspannkraftniveaus und begünstigen die Entstehung von Spaltkorrosion. Jetzt wurde im Rahmen eine Forschungsprojektes mit dem Metallpolymer MM1018 eine form- und kraftschlüssige Alternative zu Futterblechen im Stahlbau gefunden. weiterlesen
 
 
Neuer Lack für das Markieren von Schraubverbindungen
 
Euro Industry hat gemeinsam mit dem französischen Unternehmen Canson den Schraubensicherungslack Fixolid S auf den Markt gebracht. Zwei Kunststoffkanülen ermöglichen eine saubere Anwendung. weiterlesen
 
 
Tobi: Ein Schraubenantrieb mit Klemmsitz
 
In den letzten 100 Jahren haben sich die Hauptanforderungen an Schrauben-Antriebsysteme nur geringfügig verändert. Primär lag der Fokus auf der Entwicklung der Schraube selbst. Mit dem Tobi Drive-System ändert sich dies nun. weiterlesen
 
Wärmebehandlung
In-Line-Qualitätsprüfung reduziert Produktionszeit
Keine Schraube locker: Eine zentral gesteuerte In-Line-Qualitätsprüfung reduziert die Produktionszeit durch automatische Zuordnung von Fertigungsaufträgen. Dabeigewährleistet ein übergeordnetes Leitsystem eine lückenlose CQI9-Dokumentation. weiterlesen
Regionale Fachmesse für Schraubverbindungen
„SchraubTec Ost“ lädt nach Dresden ein
Am 14. November 2023 kommt die Schraubtec Ost zum zweiten Mal nach Dresden. Auf der Fachmesse präsentieren über 60 Firmen ihre Lösungen rund um das Thema Schraubverbindungen. Zehn Fachvorträge gehen auf aktuelle Entwicklungen ein. Der Eintritt ist für Fachbesucher weiterhin kostenfrei. weiterlesen
Aktueller Leserliebling
E-Mobilität
Die richtige Schraubverbindung für Elektrofahrzeuge
Die E-Mobilität stellt veränderte Ansprüche an die Schraubtechnik. Die gewohnten Materialien und Designs für C-Teile müssen überdacht werden und die elektrischen Anforderungen, Korrosionsschutz, Explosionsschutz und die Gewichtsreduktion einbeziehen. Mit welchen Entwicklungen die Branche reagiert, zeigen die Aussteller der Schraubtec. weiterlesen
Wie finden Sie unseren Newsletter? Jetzt bewerten:
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse unknown@unknown.invalid
Abmelden