Maschinensicherheit Neun neue Produkte für die Maschinensicherheit

Redakteur: Jan Vollmuth

Wir zeigen neun neue Produkte rund um die Maschinensicherheit – vom sicheren Spannungswächter bis zu magnetisch-kodierten Sicherheitssensoren, von Not-Halt-Tastern bis zu Sicherheits-Netzwerk-Controllern für Roboter oder zur sicherheitsgerichteten Bewegungs- und Positionserfassung, und mehr.

Anbieter zum Thema

Mit dem sicheren Spannungswächter PNOZ s60 bietet Pilz jetzt die Überwachung für den spannungsfreien Zustand von Maschinen und Anlagen nach der Norm UL6420.
Mit dem sicheren Spannungswächter PNOZ s60 bietet Pilz jetzt die Überwachung für den spannungsfreien Zustand von Maschinen und Anlagen nach der Norm UL6420.
(Bild: Pilz)

Mit dem sicheren Spannungswächter PNOZ s60 bietet Pilz jetzt die Überwachung für den spannungsfreien Zustand von Maschinen und Anlagen nach der Norm UL6420. Dadurch eignet sich PNOZ s60 für den Einsatz in Anwendungen, die ein Safety Lockout System (SLS), also die Wartung von Anlagen im sicher elektrisch energielosen Zustand, erfordern. Der sichere Spannungswächter überwacht spannungsfrei geschaltete 1- bzw. 3-Phasen-Netze mit Neutralleiter. Zwei Schaltschwellen können laut Hersteller eingestellt werden: 12 V oder die im Food-and-Beverage-Bereich üblichen 6 V. Erst beim Unterschreiten der konfigurierten Schaltschwelle wird der Sicherheitskreis freigegeben.

Analoge Signale sicher erkennen und weiterverarbeiten

Da die Überwachung analoger Größen wie Druck, Strömung oder Temperatur bei vielen Anwendungen essenziell für eine sichere Automation ist, erweitert Wieland Electric sein Portfolio der Sicherheitssteuerung Samos Pro Compact um die drei Eingangsmodule SP-SAC, SP-SAR4 und SP-SACR22. Mit ihnen können analoge Signale sicher erkannt und weiterverarbeitet werden. Sie eignen sich für prozesstechnische Applikationen oder den Einsatz im Maschinenbau. Die neuen Module unterstützen Sensoren mit 0/4 bis 20-mA-Schnittstelle sowie temperaturabhängige Widerstände wie Pt/Ni-Sensoren und liefern ihre analogen Daten an die Sicherheitssteuerung Samos Pro Compact.

Save the Date: Anwendertreff Maschinensicherheit Erfahren Sie auf dem Anwendertreff Maschinensicherheit am 25. September 2019, wie Sie die funktionale Sicherheit Ihrer Maschinen und Anlagen normengerecht gewährleisten: Der Kongress unterstützt Konstrukteure, Entwickler, Hersteller und Betreiber dabei, die funktionale Sicherheit ihrer Maschinen und Anlagen so zu gestalten, dass sie den Anforderungen der Maschinenrichtlinie genügt, auch in einer smarten Fabrikumgebung.
Mehr Infos: Anwendertreff Maschinensicherheit

Funktionalität und Sicherheit im kompakten Format

Das Energiemanagementunternehmen Eaton hat eine neue Serie kompakter Not-Halt-Taster auf den Markt gebracht, die Funktionalität und Sicherheit im kompakten Format kombinieren. Das 360° rundum sichtbare Beleuchtungssystem vereinfacht die Bedienung. Der neue, kleine Not-Halt-Taster der RMQ-Serie eignet sich gleichermaßen für Panels, Touchdisplays und kleinere Anwendungen, wie Fernbedienungen oder zum Direkteinbau in Maschinen. Er ist 30 Prozent kleiner als die Standard Not-Halt-Serie von Eaton. Mit einem Durchmesser von 30 mm und einer Höhe von 32 mm erfüllt er die Nachfrage nach kleineren, schlankeren Steuerpulten.

Sicherheitsgerichtete Bewegungs- und Positionserfassung

Die neuen Linear-Moto-Feedback-Systeme TTK50S und TTK70S von Sick sind nach SIL2 und PL d zertifiziert und unterstützen die Safety-Funktionalität SLS (Safety Limited Speed / sicher begrenzte Geschwindigkeit) in sicheren Antriebsregelungen.
Die neuen Linear-Moto-Feedback-Systeme TTK50S und TTK70S von Sick sind nach SIL2 und PL d zertifiziert und unterstützen die Safety-Funktionalität SLS (Safety Limited Speed / sicher begrenzte Geschwindigkeit) in sicheren Antriebsregelungen.
(Bild: Sick)

Die neuen linearen Motor-Feedback-Systeme TTK50S und TTK70S von Sick ermöglichen eine sicherheitsgerichtete Bewegungs- und Positionserfassung von Linearachsen. Zertifiziert nach SIL2 und PL d unterstützen sie die Sicherheitsfunktionalität SLS (Safety Limited Speed / sicher begrenzte Geschwindigkeit) in sicheren Antriebsregelungen. Die Hiperface-Schnittstelle der Motor-Feedback-Systeme gewährleistet laut Sick eine nahtlose Integration in die Antriebssteuerung. Die gleichzeitige Verfügbarkeit von Hiperface und SIL2 / PL d biete dem Anwender eine derzeitig einzigartige Kombination von Konnektivität, Sicherheit und Integrationsfreundlichkeit, betont der Hersteller.

Kompakte transpondercodierte Türzuhaltung

Euchner ergänzt sein Produktprogramm um eine kompakte transpondercodierte Türzuhaltung speziell für den Einsatz an kleinen und leichten Türen und Klappen. Die Türzuhaltung CTM lässt sich dank ihrer geringen Abmessungen von 120 x 36 x 25 mm leicht integrieren. Der elastomergelagerte Kugelbetätiger gestattet die Absicherung von Türen mit extrem kleinen Schwenkradien. Die bistabile Zuhaltefunktion des CTM sorgt dafür, dass die Zuhaltung bei Stromausfall oder beim Abschalten der Anlage in ihrem aktuellen Zustand verbleibt: Die Tür bleibt zugehalten, wenn sie vorher zugehalten war oder lässt sich beliebig öffnen und schließen, wenn die Zuhaltung vorher nicht aktiviert war.

SEMINARTIPP Neue Methoden zur Bewertung von Sicherheitsfunktionen beschreibt die Norm ISO 13849. Wie diese Norm einzuhalten ist, dabei hilft das Seminar „Anwendung der Sicherheitsnorm DIN EN ISO 13849 beim Aufbau von Maschinensteuerungen“.
Weitere Informationen

Sicherheits-Netzwerk-Controller unterstützt zwei Safety-Protokolle

Omron hat neue Sicherheits-Netzwerk-Controller der NX-Serie vorgestellt, die nach eigenen Angaben weltweit erstmals zwei Safety-Protokolle unterstützen: CIP Safety, das von industriellen Roboterherstellern eingesetzt wird, und Safety over EtherCAT (FSoE), das eine kurze Ansprechzeit bietet. Die neuen NX-Controller ermöglichen, sowohl Safety-Systeme für große Fertigungslinien mit Industrierobotern zu realisieren als auch für Produktionsanlagen, die eine Hochgeschwindigkeitssteuerung erfordern. Da diese Controller eine modulare Sicherheitssteuerung bereitstellen, muss nicht eine komplette Fertigungslinie angehalten werden, wenn deren Layout geändert oder diese gewartet wird.

Absolute Längen- und Winkelmessgeräte jetzt zertifiziert

Die absoluten Längen- und Winkelmessgeräte von AMO erfüllen jetzt auch die Anforderungen der funktionalen Sicherheit (SIL 2 und PL d).
Die absoluten Längen- und Winkelmessgeräte von AMO erfüllen jetzt auch die Anforderungen der funktionalen Sicherheit (SIL 2 und PL d).
(Bild: AMO Automatisierung Messtechnik Optik GmbH)

Um den steigenden Anforderungen an die funktionale Sicherheit von Komponenten im Maschinen- und Anlagenbau gerecht zu werden, hat AMO seine absoluten Längen- und Winkelmessgeräte jetzt nach den einschlägigen Normen EN ISO 13849-1 sowie EN/IEC 61508 zertifizieren lassen. Damit sind die Geräte in den entsprechenden Ausführungen sowohl in Anwendungen bis PL d (Kategorie 3) als auch in Anwendungen bis SIL 2 (Safety Integrity Level) einsetzbar. Damit stehen alle Vorteile der seriellen Datenübertragung auch in Sicherheitsapplikationen bereit, etwa für Kostenoptimierung, Diagnosemöglichkeiten sowie die automatische Inbetriebnahme oder schnelle Positionswertbildung.

Wirtschaftliche Explosionsschutz-Berstscheiben

Die neuen ATEX-zertifizierten Explosionsschutz-Berstscheiben Vent-Saf von Bormann & Neupert by BS&B schützen Anlagen für die Holzverarbeitung zuverlässig und zugleich wirtschaftlich vor den Druckbelastungen durch Explosionen, verursacht von aufgewirbeltem, brennbaren Holzstaub bei der Holzbe- und -verarbeitung. Vent-Saf geben als Sollschwachstelle im Fall der Fälle kontrolliert nach und lassen den Explosionsdruck zusammen mit den heißen Verbrennungsgasen, verbranntem oder unverbranntem Gemisch in eine definierte Sicherheitszone entweichen. Dank schneller Wiederinbetriebnahme sichern Vent-Saf Produktivität und Funktionalität holztechnischer Anlagen.

Mechanische Maschinen- und Anlagenzugänge sicher überwachen

Contrinex bietet eine neue Familie magnetisch-kodierter Sicherheitssensoren an. Die magnetische Kodierung (Typ 4 nach ISO 14119) soll die Sensoren immun gegen gegenseitige Beeinflussung machen und ist höchst widerstandsfähig gegen Manipulationen vor Ort, betont der Hersteller. Die Magnete arbeiten auch durch NE-Metalle oder durch die in Pharma- und Lebensmittelindustrie üblichen unmagnetischen, rostfreien Stähle. Sie bieten sichere Ein-/Ausschaltabstände von 4 oder 8 bis bzw. 10, 17 oder 18 mm. Der Sicherheitssensor ist in einem IP67 / IP6K9K-Gehäuse verbaut, das nach Kat. 4, PL e bzw. SIL 3 sowie nach den Kriterien von Ecolab zertifiziert wurde. Bei 24 VDC (± 20%) Betriebsspannung arbeitet er im Bereich von -25 bis +80 °C.

(ID:45890536)