Anschluss- und Verbindungstechnik Neun neue Komponenten aus der Elektrotechnik
Von Sicherheitsrelais, Leistungsschaltern und Reihenklemmen über Datenleitungen, Kabelschutz und Kabelführung bis hin zu unterschiedlichen Steckverbindern: Wir stellen neun neue Komponenten aus der Elektrotechnik vor.
Anbieter zum Thema

Sicherheitsrelais von Sigmatek
Sigmatek hat das modulare S-Dias-Safety-System mit dem Relais-Ausgangsmodul SRO 022 erweitert, mit dem nun auch höhere Spannungen bis zu 230 V/6 A sicherheitsgerichtet geschaltet werden können. Das Relaismodul für die Hutschiene hat auf 25 mm Breite zwei sichere, zweikanalig ausgeführte Ausgänge und erfüllt hohe Sicherheitsanforderungen (SIL 3, PL e). Die beiden Ausgänge dienen dem sicherheitsgerichteten Schließen (NO) eines Stromkreises bei zulässiger Nennspannung von 24 V DC/230 V AC und einem max. Dauerstrom von 6 A. Das SRO 022 findet seinen Einsatz etwa beim Schalten höherer Leistungen bzw. potenzialgetrennten Kreisen seinen Einsatz.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/995500/995500/original.jpg)
Relais
Wieso, weshalb, warum – Funktionsprinzipe und Einsatzgebiete von Relais
Leistungsschalter von Siemens
Mit der neuen Reihe 3WA erneuert Siemens Smart Infrastructure sein Sentron-Portfolio für offene Leistungsschalter. Als Kernelement von Niederspannungs-Schaltanlagen schützen sie elektrische Einrichtungen in Gebäuden, Infrastruktur und Industrie vor Schäden in Folge von Kurzschluss, Erdschluss oder Überlast. Zugleich erfüllen die neuen Schalter alle Anforderungen an die Niederspannungs-Energieverteilung in digitalisierten Umgebungen. Sie lassen sich softwaregestützt planen und projektieren, digital testen und überwachen und nahtlos in Automatisierungs- und IoT-Systeme einbinden. Auch Upgrades können erstmals vollständig digital via App vorgenommen werden.
Reihenklemme von Conta-Clip
Conta-Clip hat sein Reihenklemmen-Programm mit Push-in-Anschluss für den Querschnittsbereich von 2,5 mm² um die Dreistock-Initiatoren- und Mehrleiterklemmen PIKD erweitert. Push-in ermöglicht eine schnelle Adereinführung ohne Werkzeugeinsatz. PIKD sind für 500 V Bemessungsspannung sowie 20 A Bemessungsstrom ausgelegt und halten einer Bemessungsstoßspannung von 6 kV stand. Die Klemmen mit Überspannungskategorie III und Verschmutzungsgrad 3 sind 5,1 mm breit, 86 mm oder 102 mm lang und 56,2 mm hoch. Das schlanke, hochaufbauende Gehäuse und die Adereinführung von oben ermöglichen einen platzoptimierten Aufbau im Schaltschrank.
Datenleitung von Lapp
Speziell für die Ethernet-Technologie hat Lapp jetzt mehrere neue Datenübertragungssysteme im Portfolio: Eine davon ist die robuste, ölbeständige Industrial-Ethernet-Leitung (Cat. 7) Etherline Tray Cat.7 PLTC. Sie wurde speziell für den US-amerikanischen Markt entwickelt. Sie ist die erste ihrer Art mit PLTC-Einstufung nach UL und kann somit offen auf Kabelpritschen verlegt werden. Durch die Hochgeschwindigkeits-Übertragungsraten bis 10 Gbit/s sowie die ideale Schirmung ist sie fest verlegt universell einsetzbar an Maschinenschnittstellen für Anwendungen zur Daten- und Signalübertragung. Der Außenmantel besteht aus einem speziellen PVC, daher ist die Leitung beständig gegen Säuren und Laugen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1709300/1709319/original.jpg)
Definition
Was ist eigentlich ein Lichtwellenleiter?
Adaptertülle von Icotek
Icotek hat sein Sortiment der Adaptertüllen für sein Adapter-System Imas-Connect um die AT-PP und die AT-K-M erweitert. Die Adaptertülle AT-PP (Bild) ist auf Basis einer KT-Kabeltülle groß aufgebaut. In dieser Tülle ist ein Polyamidkorpus integriert. Es können durch die anschraubbaren Anbaugehäuse alle Module der Kategorie compact, die auf dem Push-Pull-System basieren, in die Tülle eingesetzt werden. Die Adaptertülle AT-K-M ist auf Basis einer KT-Kabeltülle klein aufgebaut. In dieser Tülle ist ein vernickelter Messingkorpus integriert. Verfügbar ist diese Adaptertülle mit Innengewinde M5 x 0,5, M8 x 1,0, M12 x 1,0, M12 x 1,5, M14 x 1,0 und M16 x 1,5. (sh)
Kabelschutz von Fränkische Industrial Pipes
Um die Installation von Wellrohren noch flexibler zu gestalten, hat Fränkische Industrial Pipes (FIP) nun die neue Montageschiene Fiplock CRPA/CXPA im Programm. Sie wird beispielsweise an der Wand angebracht und ist kompatibel mit Fiplock Copa-S in den Dimensionen 7 bis 48. Die Befestigungsclips für die Fiplock-Wellrohre werden in den benötigten Durchmessern und Abständen aufgesteckt. Die Nutensteine Fiplock CXPA fixieren die Copa-S-Clips per Fingerdruck. Mit einem Schraubenzieher können die Befestigungen leicht wieder entsperrt und versetzt werden. Die C-Schiene überzeugt mit flexibler Handhabung: Sie ist anreihbar und durch Zusammenstecken beliebig zu verlängern.
Steckverbinder von ODU
ODU hat sein Medi-Snap-Portfolio um zusätzliche Break-Away-Varianten erweitert. Bei vielen industriellen und medizinischen Anwendungen spielen eine schnelle Verfügbarkeit sowie flexible Verbindungslösungen eine zunehmende Rolle. Mit der Erweiterung des Kunststoffsteckverbinder-Portfolios um zusätzliche Varianten des Medi-Snap will ODU daher die Konfigurierbarkeit erhöhen. Neben umspritzten Standard- und Systemlösungen und einer Winkelversion bietet ODU nun auch eine gerade Kappenlösung, welche schnell und einfach konfektioniert und montiert ist. Über ein neues flexibles Spannzangensystem lassen sich verschiedene Kabeldurchmesser von 1,5 mm bis 9,0 mm realisieren.
Steckverbinder von Harting
Mit der neuen RJ-Industrial-Multifeature-Serie will Harting die Wünsche und Anforderungen seiner Kunden nach noch einfacherer Montage im Feld erfüllen. Die Weiterentwicklung der RJ-Industrial-MF-Baureihe zeichnet sich durch werkzeuglose Montage, einfache Konfektionierung und einem robusten Metallgehäuse aus. Der Clou der neuen RJ45-Serie sind integrierte Messer, die beim Schließen des Steckverbinders die Einzellitzen passgenau auf die richtige Länge kürzen. Damit wird der aufwendige Arbeitsschritt komplett eingespart und die Konfektion ist laut Harting mehr als 25 % schneller. Zudem ist die neue Serie den anspruchsvollen Betriebsumgebung der Industrie gewachsen.
Steckverbinder von Escha
Escha hat zwei extrem kompakte konfektionierbare M12-Steckverbinder entwickelt. Sie verfügen über Crimpkontakte, die einfach und schnell mit einer Crimpzange konfektioniert werden können. Durch ihr schlankes Gehäuse beanspruchen sie weniger Platz als bisher und eignen sich daher vor allem für bauraumkritische Applikationen. Zwei Ausführungen sind erhältlich: A-codierte Varianten, die auf die Bedürfnisse der Sensor/Aktor-Verdrahtung ausgelegt sind, und D-codierte Varianten, die eine dauerhafte Datenübertragung nach Cat5e garantieren sollen. Beide Varianten eignen sich für Kabeldurchmesser von 4,5 mm bis 8 mm und Aderquerschnitte zwischen 0,25 mm² und 1 mm².
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1765800/1765842/original.jpg)
Industrielle Kommunikation
5G für die Industrie im Praxistest
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1752700/1752718/original.jpg)
Rückblick
Meilensteine der elektrischen Verbindungstechnik
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1676900/1676994/original.jpg)
Enabler der Konstruktion
Datenkommunikation vom Gerät bis ins Feld
(ID:46981741)