Anbieter zum Thema
Materialwissenschaft und Spintronik
Step befasst sich mit der Erforschung und Entwicklung von magnetischen Schichtsystemen, die sich z. B. für die Anwendung in Sensoren und Speichereinheiten eignen. TT-Dinema beschäftigt sich mit dem Aufbau eines international konkurrenzfähigen Dienstleistungszentrums zur Bereitstellung neuer Materialkonzepte.
Der neuartige Ansatz des Technologietransfers direkt aus den Universitäten in die industrielle Prozesstechnologie ist eine wichtige Voraussetzung für die spätere Integration der Forschungsergebnisse in konventionelle Produktionsverfahren der Halbleiterindustrie. Step hat in beispielhafter Weise die schnelle Umsetzung von universitären Forschungsergebnissen in die industrielle Produktion auf den Weg gebracht. Sonst dauert es oft Jahre, bis Ideen und Produkte aus der universitären Grundlagenforschung ihren Weg in industrielle Anwendungen finden.
Ein wesentlicher Aspekt des Step-Projektes war es außerdem, durch die zentrale Bündelung vorhandener Kompetenzen und Infrastruktur eine Anlaufstelle für kleine und mittelständige Unternehmen aufzubauen und ihnen das vielfältige Anwendungspotenzial der Spintronik zugänglich zu machen. Die Arbeiten an den beiden Universitäten zu SteP wurden zudem durch das Technologietransfer-Dienstleistungszentrum für Neue Materialien (TT-DINEMA) der Universität Mainz unterstützt.
Auf der Messe: Halle 2/B40) “Rheinland-Pfalz-Stand”
(ID:43304641)