Personalien Neugart, Lapp und TÜV Nord: Wechsel in der Geschäftsführung
Neugart startet mit einer Neubesetzung im Management und einer Doppelspitze im Vertrieb in das Jahr 2022, Lapp Holdings Aufsichtsrat bestellt neuen Vorstand für Vertrieb und Marketing und die TÜV Nord Group besetzt die Stelle des Geschäftsführers neu. Weitere wichtige Personalien im Überblick.
Anbieter zum Thema

Mit einer Doppelspitze will Neugart seine Vertriebsperformance im In- und Ausland weiterentwickeln: Simon Zeller als neuer Vertriebsleiter und Clemens Maurer als Leiter der neu geschaffenen Abteilung Global Sales Development haben seit Jahresbeginn die Verantwortung für die Vertriebsorganisation des Getriebeherstellers.
Außerdem startet das Unternehmen im Management mit zwei personellen Neubesetzungen aus den eigenen Reihen unter dem Dach der Neugart Holding GmbH ins neue Jahr: Der Maschinenbauingenieur Swen Herrmann, der den Vertrieb seit 2018 geleitet hatte, unterstützt nun als Geschäftsleiter Business Development das Management der Neugart GmbH am Standort Kippenheim. Matthias Herr, bisher Geschäftsleiter Business Development, wurde zum dritten Geschäftsführer des Getriebespezialisten berufen und repräsentiert die vierte Generation der Inhaberfamilie Neugart-Herr. Der Betriebswirt rückt nun im Zuge der Nachfolgeregelung in die Geschäftsführung auf.
Docu Ware
Docu Ware, Anbieter von Cloud-Lösungen für Dokumenten-Management und Workflow-Automation, hat zum 1. Januar 2022 Thomas Gröhl zum Vice President Marketing ernannt.
Zuletzt war er als Senior Vice President Marketing bei Riskmethods in München tätig. Davor besetzte er unter anderem leitende Positionen in den Bereichen globales Marketing und Kundenwachstum bei Log MeIn, Citrix Systems und Symantec.
Als Mitglied des Docu Ware Führungsteams wird Thomas Gröhl für die Markenidentität des Unternehmens und die Umsetzung der globalen Marketingstrategie verantwortlich sein. Von seinen mehr als 20 Jahren Erfahrung in Bereichen wie Produktmarketing, Markenaufbau und Nachfragegenerierung erhofft sich Docu Wares ein Vorantreiben des Kunden- und Umsatzwachstums sowie die Ausweitung der globalen Präsenz.
Lapp Holding
Mit Wirkung zum 1. Januar 2022 hat der Aufsichtsrat der Lapp Holding AG Christoph Hiller zum Vorstand für Vertrieb und Marketing bestellt. Er übernimmt den Verantwortungsbereich von Andreas Lapp, Vorstandsvorsitzender der Lapp Holding AG, der diese Aufgabe übergangsweise übernommen hatte.
Hiller hat in den vergangenen 25 Jahren für die Festo SE gearbeitet. Unter anderem war der gebürtige Esslinger zehn Jahre Vertriebsleiter für Europa, später Co-Geschäftsführer in China. Zuletzt war er als Senior Vice President Global Market Management unter anderem für die globale Vertriebsstrategie zuständig.
TÜV Nord Group
Jens Reiber ist seit Jahresbeginn Geschäftsführer von TÜV Nord Safety Consult, dem bundesweiten Dienstleister für Immobilien und Infrastruktur. Volker Haibach, der das Unternehmen seit der Gründung im Jahr 2016 geleitet hat, wird in den Ruhestand treten.
Zuvor war Jens Reiber Leiter des Geschäftsfelds Funktionale Materialien beim Beratungs- und Analytikunternehmen Wessling und hat an der TU Dortmund in Nanobiotechnologie promoviert. Er verstärkt die TÜV Nord Group am Standort Essen.
CEDS Duradrive
Der Hersteller von Antriebstechnik CEDS Duradrive hat neue Unterstützung: Christian Behrendt übernahm am 22. November 2021 die Position als Sprecher der Geschäftsführung. Zusammen mit Ansgar Voß leitet er nun die Geschicke der Gesellschaft.
Kassow Robots
Kassow Robots verstärkt seine Vertriebsaktivitäten im deutschsprachigen Raum. Daher startete der Vertriebsingenieur Ulrich Möller am 10. Januar 2022 als neuer Vertriebsmanager für die DACH-Region. Bisher hatte diese Tätigkeit Dieter Pletscher, Global Sales Manager, in Personalunion verantwortet. Firmengründer Kristian Kassow setzt damit die Stärkung der Vertriebspräsenz um.
Als begeisterter Automatisierer mit jahrelanger Cobot-Erfahrung kennt Ulrich Möller die Robotikbranche gut. Er war zuletzt als Filed Sales Engineer bei Omron tätig und engagiert sich bis heute im Deutschen Robotik Verband als Fachbereichsleiter „Mobile Robotik“. Der Diplom-Ingenieur wird in DACH die Systemintegratoren von Kassow Robots bei ihren Vertriebsaktivitäten unterstützen. Zudem soll er den Ausbau des Netzwerks an Vertriebspartnern und an Herstellern von EOA-Tools vorantreiben.
Pfannenberg
Das Hamburger Familienunternehmen Pfannenberg hat Tobias Merl zum Chief Executive Officer (CEO) der Pfannenberg Gruppe ernannt. Merl tritt zum 1. Januar 2022 die Nachfolge von Andreas Pfannenberg an, der den Hersteller für Klimatisierung, Signaltechnologie und Prozesskühlung seit 1995 als geschäftsführender Gesellschafter leitete und nun in den Aufsichtsrat wechselt.
Merl startete seine berufliche Laufbahn als Unternehmensberater bei dem Competence Centrum mittelständische Industrie (CCMI) und promovierte berufsbegleitend im Bereich Management und Engineering, bevor er 2016 als Business Development Manager zu Pfannenberg wechselte. In dieser Funktion verantwortete er den Aufbau des Produktmanagements sowie die Erschließung neuer Geschäftsfelder. Seit 2020 ist er als Chief Innovation Officer (CIO) Mitglied der Geschäftsführung. Merl gilt als Experte für Innovationsstrategien und Transformationsprozesse.
VDMA: Deutsche Fluidtechnik
Als Nachfolger von Christian H. Kienzle wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung des Fachverbands Fluidtechnik Steffen Haack, Bosch Rexroth AG, zum neuen Vorsitzenden gewählt. Christian H. Kienzle bleibt Mitglied des Fachverband-Vorstands.
Unter dem neuen Vorsitzenden sollen die Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Bildung weiterhin im Fokus stehen, so heißt es.
(ID:47962117)