Safety-Norm für Steuerungen Neufassung der ISO 13849-1 veröffentlicht

Quelle: Pressemitteilung Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Die Internationale Organisation für Normung (ISO) hat am 27. April 2023 die Neuauflage der ISO 13849-1 veröffentlicht. Sie präzisiert unter anderem eine Reihe von Vorgaben und trägt dem höheren Stellenwert von Software und Validierung Rechnung.

Die Internationale Organisation für Normung (ISO) hat am 27. April die Neuauflage der ISO 13849-1 veröffentlicht. Konstrukteure und Betreiber im Maschinen- und Anlagenbau sollten sich frühzeitig mit den kommenden Neuerungen vertraut machen.
Die Internationale Organisation für Normung (ISO) hat am 27. April die Neuauflage der ISO 13849-1 veröffentlicht. Konstrukteure und Betreiber im Maschinen- und Anlagenbau sollten sich frühzeitig mit den kommenden Neuerungen vertraut machen.
(Bild: Pilz GmbH & Co. KG)

Die ISO 13849-1 „Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen - Teil 1: Allgemeine Gestaltungsleitsätzev ist neben der IEC 62061 die wichtigste Norm für funktionale Sicherheit im Maschinenbau. Im Vergleich zur bisherigen Fassung gibt es nun präzisere Vorgaben für die Risikoparameter, die zur Bestimmung des erforderlichen Performance Level (PLr) herangezogen werden, mit dem sich der Grad der Risikominderung in Stufen einteilen lässt.

Wie sich Gefährdungen vermeiden lassen

So erläutert die Norm neu anhand von fünf Faktoren, welche Möglichkeiten bestehen, Gefahren zu vermeiden und wie die Wahrscheinlichkeit ihres Auftretens bestimmt werden kann. Zu den Faktoren zählen beispielsweise die Geschwindigkeit, mit der die Gefährdung auftritt (z.B. schnell oder langsam) oder die Möglichkeit zur Vermeidung der Gefährdung (z.B. durch Flucht). Maschinenhersteller und -betreiber müssen die Anpassungen bei der Risikoeinstufung ihrer Sicherheitskonzepte beachten.

Daneben erhalten Maschinenhersteller auch mehr Flexibilität. So kann jede Sicherheitsfunktion durch die Kombination von mehreren Teilsystemen realisiert werden. Diese liegen entweder als durch den Hersteller bereits validierte Teilsysteme vor oder werden als neue Teilsysteme durch den Maschinenbauer oder Integrator entworfen.

Anforderungen an Software und Management

Ein wichtiger Aspekt betrifft die Anforderungen bzgl. Software und Management der funktionalen Sicherheit, insbesondere rund um sicherheitsbezogene Anwendungssoftware (Safety Related Application Software – SRASW). Die Norm enthält konkrete Vorgaben, wie der Software-Design- und Validierungsprozess in Abhängigkeit des Performance Levels zu gestalten ist.

Im nächsten Schritt folgt jetzt die Harmonisierung zur EU-Norm EN ISO 13849-1. Ob es danach eine Übergangsfrist zur verpflichtenden Anwendung geben wird und wie lange diese sein könnte, ist noch nicht abzusehen. „Die ISO 13849-1 ist zwar keine ganz neue Norm, Konstrukteure und Betreiber sollten sich jedoch frühzeitig mit den kommenden Neuerungen vertraut machen“, so Jürgen Bukowski, Pilz International Service Group. „Diese haben deutliche Auswirkungen auf die Konstruktion sicherer Maschinen. Mit ein wenig Hilfe und Übung können viele der Spezifikationen wiederverwendet werden.“

Frühzeitig mit den Neuerungen vertraut machen

Das Automatisierungsunternehmen Pilz hat an der Ausarbeitung des Normenentwurfs mitgewirkt. Experten von Pilz unterstützen bei der erfolgreichen Umsetzung der neuen gesetzlichen Anforderungen. Sie empfehlen Konstrukteuren und Betreibern im Maschinen- und Anlagenbau, sich frühzeitig mit den kommenden Neuerungen vertraut zu machen. Dafür bietet der sichere Automatisierungsexperte ein passgenaues Dienstleistungsangebot für jede Phase des Lebenszyklus einer Maschine an und gibt sein Wissen auch im Rahmen eines umfassenden, zertifizierten Schulungsangebots für funktionale Sicherheit weiter.

(ID:49426890)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung