Xeditor wird auf der Tekom-Jahrestagung/tcworld conference 2015 sein neues Software-Release präsentieren. Mit der aktuellen Version hat Xeditor seine XML-basierte Standard-Lösung noch weiter in Richtung Individualisierung, Benutzerfreundlichkeit und Offline-Editierung optimiert. Zudem können normenkonforme Warnhinweise und Formeln erstellt werden.
Auf der Tekom-Jahrestagung/tcworld conference 2015 präsentiert Xeditor sein neues Software-Release.
(Bild: Appsoft Technologies)
Mit dem neuen Release wurde die Bedienelemente auf der Xeditor-Benutzeroberfläche entsprechend dem typischen Nutzerverhalten optimiert. so dass häufig genutzte Befehle mit weniger Handgriffen aufgerufen werden können. So können z.B. Inline-Editierungen über die Tastatur schneller geändert werden. Häufig verwendete Elemente der Technischen Dokumentation wie Warnhinweise, Notes und Codeblöcke können so über einen Shortcut aufgerufen werden.
Weitere Neuheiten im Überblick
Darüber hinaus wird die Bearbeitung von XML-Inhalten durch eine kontextabhängige Tag-Suche erleichtert. Je nach aktueller Cursorposition steht eine Suche für die an dieser Stelle zulässigen Elemente zur Verfügung.
Außerdem besteht mit dem neuen Release die Möglichkeit individuelle Benutzerprofile zu erstellen und jedem Nutzer unterschiedliche Zugriffe und Formatierungsmöglichkeiten zu erlauben.
Xeditor unterstützt mit der neuen Version die Erstellung und Einbindung von Warnhinweisen nach Ansi Z535.6.
Mittels des neu eingebundenen Wiris-Formeleditor werden Formeln und statistische Auswertungen in grafischer Form erstellt und schließlich in das Dokument eingebunden.
Mit der neuen Offline-Editiermöglichkeit werden Dokumente auch ohne Internetverbindung zwischen gespeichert und mit dem Server synchronisiert, sobald die Onlineverbindung wieder hergestellt ist.
Xeditor auf der Tekom-Jahrestagung/tcworld conference 2015: Stand 2F11 (mz)
Bildergalerie
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.