Leipziger Industriemessen Neues im Blick – Intec-Preis 2017 und Z-Innovationsschau starten
Für den Intec-Preis 2017, mit dem auf der gleichnamigen Messe Entwicklungen, Dienstleistungen oder Lösungen für Werkzeugmaschinen ausgezeichnet werden, ist die Bewerbungsphase angelaufen. Auf der Messe Anfang März 2017, die zusammen mit der Zuliefermesse Z stattfindet, wird der Preis verliehen, verkünden die Veranstalter.
Anbieter zum Thema

Die Intec – Internationale Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik – und die Z – Internationale Zuliefermesse für Teile, Komponenten, Module und Technologien – finden vom 7. bis 10 März 2017 in Leipzig statt. Auf den Messen wird wieder der Intec-Preis verliehen, für den jetzt die Bewerbungsphase gestartet ist.
Mit dem Intec-Preis 2017 werden neue Entwicklungen an Werkzeugmaschinen und deren Peripherie, herausragende Lösungen für die Fertigungs- und Automatisierungstechnik oder clevere Dienstleistungen für die Produktion ausgezeichnet. Der inhaltlich neu ausgerichtete Intec-Preis für Nachwuchsarbeit 2017 würdigt besonderes Engagement bei der Nachwuchsgewinnung und -förderung. Die Z-Innovationsschau rückt ausgewählte Angebote der Zuliefermesse in den Mittelpunkt. Bewerbungen können ab sofort eingereicht werden.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1027000/1027052/original.jpg)
Intec und Z
Positive Vorzeichen für Messeverbund Intec und Z
Intec-Preis für Unternehmen und Nachwuchsarbeiten
Die Leipziger Messe verleiht den Intec-Preis 2017 in den Kategorien „Unternehmen bis 100 Mitarbeiter“ sowie „Unternehmen über 100 Mitarbeiter“ zum 14. Mal. Alle Aussteller der Intec sind zur Teilnahme am Wettbewerb aufgerufen. Gefragt sind Entwicklungen und optimierte Produkte aus der gesamten Prozess- und Wertschöpfungskette. Zentrale Wettbewerbskriterien sind:
- Innovationssprung und Vorteile im Vergleich zum aktuellen Stand der Technik
- Technologische Effekte und Zukunftspotenziale
- Beitrag zur Energie- und Ressourceneffizienz
- Voraussichtliches Marktpotenzial
- Entwicklungsaufwand
Zudem vergibt die Leipziger Messe den Intec-Preis für Nachwuchsarbeit 2017. „Dieser Preis wurde inhaltlich neu ausgerichtet und nimmt die Nachwuchsarbeit in den Unternehmen ganzheitlich in Augenschein“, erklärt Kersten Bunke, Projektdirektorin der Intec und Z. „Maßnahmen zur Gewinnung und Förderung von Nachwuchskräften sollen bei der Bewertung eine entscheidende Rolle spielen. Dies kann unter anderem ein Programm sein, das für junge Mitarbeiter in den Unternehmen ins Leben gerufen wurde. Die erfolgreiche und kreative Umsetzung am Beispiel einer Einzelperson oder eines Teams rundet die Bewerbung ab.“
Preisträger beweisen Innovationskraft und setzen auf Weiterentwicklung
Der Intec-Preis soll die Entwicklungskraft der Industrie im Werkzeugmaschinenbau sowie in der Fertigungs- und Automatisierungstechnik widerspiegeln. So sicherte sich Emuge-Franken den Intec-Preis 2015 in der Kategorie „Unternehmen über 100 Mitarbeiter“ mit der patentierten Gewindetechnologie „Punch Tap”, die der Werkzeughersteller gemeinsam mit Audi entwickelte.
Innovationsstärke bewies auch die Werkzeugmaschinenfabrik Glauchau, die 2015 den Intec-Preis in der Kategorie „Unternehmen bis 100 Mitarbeiter“ für eine kryogene Kühlung zur Erhöhung der Energieeffizienz bei Innenrund-, Universalrund- und Wälzlagerschleifmaschinen erhalten hat.
Daten und Fakten zum Intec-Preis und Intec-Preis für Nachwuchsarbeit
Der Intec-Preis 2017 ist mit je 5000 Euro dotiert. Sponsor in der Kategorie „Unternehmen über 100 Mitarbeiter“ ist die LBBW Sachsen Bank. Das Kompetenzzentrum Maschinenbau Chemnitz/Sachsen, die RKW Sachsen, das Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig und die Leipziger Messe unterstützen den Preis für „Unternehmen bis 100 Mitarbeiter“. Das Preisgeld für den Intec-Preis für Nachwuchsarbeit 2017 beträgt 1500 Euro, Sponsor ist der VDMA Ost.
Aussteller der Intec können sich bis 16. Januar 2017 bewerben. Die Bewerbungsunterlagen sind hier abrufbar. Eine unabhängige Jury mit Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Medien bewertet die Beiträge und ermittelt die Gewinner. Die Bekanntgabe der Preisträger und die Verleihung der Auszeichnungen erfolgt im Rahmen der Messegala von Intec und Z am 7. März 2017 in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig.
Z-Innovationsschau: qualitative und neue Angebote im Fokus
Auch die Z-Innovationsschau geht in die nächste Runde: Dabei werden zum fünften Mal Produkte, Technologien und Prozesse, spezielle Anwendungen sowie erstmalige Überführungen in die Praxis oder die Serienreife herausgestellt. Die ausgewählten qualitativ herausragenden, neuen Angebote der Zuliefermesse werden in Form einer Posterschau auf einer Sonderfläche in Halle 4 präsentiert. Eine Fachjury ermittelt die drei besten Beiträge und – ebenfalls auf der Messegala des Messeduos – zeichnen diese aus. Die Bewerbungsphase endet am 20. Dezember 2016.(kj).
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1097000/1097098/original.jpg)
Beleuchtung
Petersplatz erstrahlt in neuem LED-Licht
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1103900/1103930/original.jpg)
Werksausbau
Offenes Bürokonzept soll Flexibilität und Kreativität fördern
(ID:44383186)