Gehäuse Neues Design – Bocube-Gehäuse in Aluminium gefertigt

Die Gehäuseserie Bocube Alu soll empfindliche Elektronik auch unter rauen Umweltbedingungen schützen. Zudem hat der Hersteller Bopla Wert auf ein modernes Design gelegt: Sämtliche Gehäusekomponenten sind in Metall ausgeführt, Scharniere verbinden Deckel und Gehäuse fest miteinander und Verschraubungen sind von außen nicht sichtbar.

Anbieter zum Thema

Die Bocube-Alu-Gehäuse sind mit einer Pulverlackierung in den Farben Lichtgrau (ähnlich RAL 7035) oder Graphitgrau (ähnlich RAL 7024) erhältlich. Weitere Gestaltungsvarianten und Sonderfarben sind auf Anfrage möglich.
Die Bocube-Alu-Gehäuse sind mit einer Pulverlackierung in den Farben Lichtgrau (ähnlich RAL 7035) oder Graphitgrau (ähnlich RAL 7024) erhältlich. Weitere Gestaltungsvarianten und Sonderfarben sind auf Anfrage möglich.
(Bild: Bopla)

Die Gehäuse der Bocube-Alu-Serie bieten Einbauraum für rechteckige Platinen und zeichnen sich laut Bopla durch eine formschöne und anwendungsgerechte Gestaltung aus. So sind beispielsweise die Stirnflächen bewusst zurückgesetzt, was empfindliche, elektromechanische Bauteile schützen soll. Zudem sind die Gehäuse ab Werk für die kosteneffiziente Integration von Druckausgleichselementen vorbereitet. Dazu wurde in die Unterteile der Gehäuse eine spezielle Aufnahme für eine Druckausgleichsmembran eingeformt, die werkseitig „aktiviert“ wird. Die Gehäuse sind in acht Größen erhältlich.

Individuelles Design durch vielseitige Gestaltungsvarianten erreichen

Die Gehäusedeckel sind mit einem Scharnier fest mit dem Gehäuse verbunden und lassen sich variabel montieren, sodass sie entweder nach links oder nach rechts geöffnet werden können. Ihre Oberfläche ist wahlweise glatt oder mit einer abgesenkten Fläche zur Montage von Folientastaturen versehen. Designabdeckungen verbergen Gehäuseschrauben. Deckel, Schrauben und Designabdeckungen sind unverlierbar angeordnet, was die Montage erleichtern soll.

Auf der Electronica 2014 hat Bopla die neue Bocube-Alu-Gehäuseserie vorgestellt. Eine optional abgesenkte Fläche im Gehäusedeckel bietet Platz für Eingabeeinheiten.
Auf der Electronica 2014 hat Bopla die neue Bocube-Alu-Gehäuseserie vorgestellt. Eine optional abgesenkte Fläche im Gehäusedeckel bietet Platz für Eingabeeinheiten.
(Bild: S. Häuslein/konstruktionspraxis)

Die vollständig aus Metall bestehenden Gehäuse sind mit einer Pulverlackierung in den Farben Lichtgrau (ähnlich RAL 7035) oder Graphitgrau (ähnlich RAL 7024) erhältlich. Naturfarben eloxierte Scharniere und Abdeckungen als Kontrast zum dunklen Graphitgrau bieten eine weitere Gestaltungsvariante. Auf Anfrage sind die Bocube-Alu-Gehäuse sowie Scharniere auch in Sonderfarben lieferbar.

Je nach Schutzart PU- oder Silikondichtung wählen

Die Gehäusebaureihe weist laut Bopla eine hohe mechanische Stabilität sowie eine gute EMV-Abschirmung auf. Außerdem sind die Gehäuse beständig gegenüber Chemikalien. Da sie ebenfalls UV- und temperaturwechselbeständig sind, sollen sie sich für den Außeneinsatz in der Landwirtschaft, im Verkehr oder im Bereich erneuerbare Energien eignen.

Die Aluminiumgehäuse verfügen standardmäßig über eine geschäumte PU-Dichtung und erreichen damit die Schutzart IP66 / IP67. Auf Anfrage sind Silikondichtungen für höhere Temperaturen, eine höhere Schutzart (IP68, IP69K) sowie seewasserfeste Beschichtungen und EMV-Dichtungen erhältlich.

Zubehör des Bocube-Alu-Programms:

  • Druckausgleichsmembrane,
  • Montageplatten aus Hartpapier sowie
  • verschiedene Tragschienenausführungen.
  • Schraubkanäle für die Wandbefestigung im Gehäuse integriert,
  • spezielle Laschen für die Wandmontage sind in Vorbereitung.

(sh)

(ID:43141274)