Wärmemanagement Neuer Gleitlagerlüfter eignet sich für hohen Temperaturbereich
Sepa Europe hat einen neuen Gleitlagerlüfter mit Magfix-Technologie vorgestellt, der dem Unternehmen zufolge bis zu einer Betriebstemperatur von 85 °C einsetzbar ist. Die Lebensdauererwartung soll bei 210.000 h (mittlere Betriebsdauer) liegen. Neben Standardgrößen ist auch eine maßgeschneiderte Lösung möglich.
Anbieter zum Thema

Der neue Gleitlagerlüfter mit einer Betriebstemperatur von bis zu 85 °C von Sepa Europe soll Anwendern viele neue Einsatzmöglichkeiten bieten, beispielsweise auch im Automobilbereich. Der Lüfter ist mit Magfix-Technologie ausgestattet. Der Begriff Magfix steht für magnetische Fixierung (Positionierung) des Lüfterrades bzw. -rotors in Gleitlagerlüftern.
Das Gleitlager beim Lüfter bietet durch seinen konstruktiven Aufbau nur eine Positionierung der Rotorwelle in radialer und nicht in axialer Richtung. Die Steigerung der Betriebstemperatur konnte durch den Einsatz von hochpräzisen und zuverlässigen Sintergleitlagern gelöst werden. Eine Behandlung mit besonders temperaturstabilen Schmierstoffen zeichnet die Lagertechnik aus. Darüber hinaus soll der magnetische Zug für einen taumelfreien Lauf in allen Einbaulagen sorgen. Ein zusätzliches Merkmal der Lüfter ist die – dem Hersteller zufolge – hohe Lebensdauererwartung von 210.000 h (mittlere Betriebsdauer). Viele der besonders robusten und widerstandsfähigen Hochtemperaturlüfter sind standardmäßig lieferbar, können jedoch auch maßgeschneidert in allen Parametern (Größe, Tachoausgang, PWM-Eingang, Eingangsspannung, Steckerkonfektionierung) angepasst werden.
(ID:45325937)