Drehmoment-Messflansch Neuer Drehmoment-Messflansch zur Prüfung von Motoren, Pumpen und Getrieben
Der neue Drehmoment-Messflansch KiTorq System von Kistler verschafft Prüfstandsbetreibern durch die bauliche Trennung von Messkörper und Auswerteeinheit und durch modulare Kombinierbarkeit hohe Flexibilität in der Drehmomentmessung.
Anbieter zum Thema

Der neue Drehmoment-Messflansch KiTorq System von Kistler verschafft Prüfstandsbetreibern durch die bauliche Trennung von Messkörper und Auswerteeinheit und durch modulare Kombinierbarkeit bei höchster Messgenauigkeit eine bisher nicht gekannte Flexibilität in der Drehmomentmessung.
Das System besteht aus einem Messkörper (Rotor) Typ 4550A... und einer Auswerteeinheit (Stator) Typ 4541A… Der Rotor besitzt ein Standard-Flanschbild gemäss DIN ISO 7646 für Getriebeflansche, passt sich somit in alle gängigen Prüfstandsumgebungen ein und verfügt wahlweise über die Messbereiche 500, 1000, 2000 oder 3000 Nm.
Rotoren verschiedener Baugrössen lassen sich mit demselben ringlosen Stator kombinieren, was besonders montagefreundlich ist und den Einsatz verschiedener Prüfkörper ohne den kompletten Umbau der Prüfeinrichtung ermöglicht. Die Auslegung mit offenem Stator beschleunigt die Montage, schützt vor Beschädigung bei Montagevorgängen und erleichtert im Prüfbetrieb eine Sichtkontrolle.
Frei wählbare zweite Messbereiche
Der Stator liefert Frequenzsignale sowie analoge und digitale Signale. Alle Signalausgänge lassen sich über RS-232C oder USB frei skalieren. Je nach Prüfaufgabe kann der Anwender unabhängig vom ursprünglichen Messbereich des Rotors entscheiden, in welchem Messbereich das volle Ausgangssignal verfügbar sein soll. Ebenso lassen sich an jedem Ausgang frei wählbar zweite Messbereiche definieren und ausgeben. Für die konfigurierbaren Ausgangssignale des KiTorq Systems stehen mehrere Kalibrieroptionen bereit. Beim Tausch eines einzelnen Rotors oder Stators lassen sich die fiktiven Kalibrierwerte errechnen, was dem Anwender ein erneutes Einschicken zum Kalibrieren erspart.
Als System bietet der KiTorq mit einer voll digitalen Übertragung, einer Genauigkeit von 0,05 % sowie einer Signalbandbreite bis 10 kHz höchste Dynamik und Präzision. Eine Drehzahlmessung mit 60 Impulsen pro Umdrehung ist bereits im Standard integriert.
Wartungsfrei durch berührungslose Signalübertragung
Der solide Messflansch ist äusserst robust gestaltet und arbeitet durch die berührungslose Signalübertragung wartungsfrei. Er ist nach EN 60068-2-27 auf mechanischen Schock, nach EN 60068-2-6 auf Schwingbeanspruchung in drei Richtungen und nach EN 61326-1 auf Störfestigkeit geprüft. Der Messflansch ist für den Einsatz in Prüfständen für Elektro- und Verbrennungsmotoren, Getriebe, Pumpen und Verdichter in Automobil-, Kraftwerks- und Energietechnik, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Medizin- und Verfahrenstechnik prädestiniert. (jv)
(ID:30426130)