Beutelsauger Neuer Beutelsauger für High-Speed-Verpackungsprozess
Schmalz hat speziell für sogenannte Flow-Wrap-Verpackungsprozesse eine Baureihe ovaler Schlauchbeutelsauger des Typs Spob1f entwickelt. Mit bis zu 600 Teilen pro Minute soll das Flow-Wrapping eine dynamische Anwendung sein – das stellt besondere Anforderungen an die Handhabung der Werkstücke.
Anbieter zum Thema

Der Beutelsauger kommt bei Schlauchbeutel-Verpackungen in sogenannten Flow-Wrap-Prozessen zum Einsatz. „Flow-Wrapping“ bezeichnet ein Verfahren, bei dem Produkte auf der Verpackungsmaschine in eine dünne Folie verpackt werden. Der ovale Schlauchbeutelsauger Spob1f von Schmalz soll im Anschluss an das Flow-Wrapping für die prozesssichere Weiterverpackung der Produkte in Kartons sorgen.
Einsatz bei kleinen Produkten wie Eiscreme und Schokoriegel
Ausgestattet ist er mit einer dünnen, flexiblen Dichtlippe. Damit sollen sich die folienverpackten Produkte sicher handhaben lassen – selbst bei feuchter oder befrosteter Oberfläche. Wegen dem FDA-konformen Werkstoff Silikon kann der Sauggreifer auch bei direktem Lebensmittelkontakt eingesetzt werden. Er eignet sich daher besonders für den Einsatz im Konsumgüterbereich und dort für kleine und mittelgroße schmale Produkte wie Eiscreme, Schoko- oder Müsliriegel. Der 1,5-Faltenbalgsauger ist in drei verschiedenen Größen erhältlich: mit Abmessungen von 35 mm × 15 mm, 60 mm × 25 mm und 80 mm × 35 mm.
Der Sauger soll eine hohe Eigenstabilität und eine hohe Haltekraft aufweisen: Sie soll zwischen 30 % und 50 % höher als die Haltekraft zweier runder Sauger sein. Der Aufbau erfolgt mit verdrehgesichertem Anbindungselement für eine hohe Stabilität und Positioniergenauigkeit.
Der Spob1f empfiehlt sich für alle Anwender, die kleine und schmale folienverpackte Güter herstellen und handhaben, für Systemintegratoren von Deltarobotern sowie für Hersteller von Case-Packing-Anlagen. (kj)
(ID:44068404)