Vorrichtungsspanner Neuentwicklung für den automatisierten Betrieb

Redakteur: Dipl.-Ing. Dorothee Quitter

Der automatisierbare Vorrichtungsspanner versteht sich als das Standardspannsystem für Vorrichtungen. Durch die einfache Integration in eine Vorrichtung oder auf Platte montiert für

Anbieter zum Thema

Der automatisierbare Vorrichtungsspanner versteht sich als das Standardspannsystem für Vorrichtungen. Durch die einfache Integration in eine Vorrichtung oder auf Platte montiert für den schnellen Wechsel wird der Spanner in drei Bauarten – Festbacke, Zentrisch oder Positionsflexibel – am Markt angeboten. Durch die sehr schmale Konstruktion mit Backenbreiten zwischen 40 mm und 65 mm wird eine hohe Zugänglichkeit von allen Seiten aus garantiert. Die Backenführung ergibt zudem eine hohe Steifigkeit. Doppelt wirkend und mit hoher Spannkraft versehen, steht so ein ideales Spannsystem zur Verfügung, dass bisherige Sondervorrichtungen ein Stück weit standardisierbar machen. Wechselbare Spannbacken erhöhen zudem die Flexibilität beim Einsatz. Ein optimaler Späneschutz und Kühlmittelabfluss sorgen für entsprechend lange Standzeiten.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:214553)