Windkraftanlage Neue Windenergieanlage der MM-Baureihe von REpower

Redakteur: Stefanie Michel

Auf der kanadischen Windmesse CanWEA stellt REpower Systems die neue Windenergieanlage MM100 vor. Sie soll speziell in Regionen mit niedrigen Windgeschwindigkeiten zum Einsatz kommen und dort dank ihres vergrößerten Rotors mit 100 Metern Durchmesser den Energieertrag steigern.

Anbieter zum Thema

REpower erweitert die Baureihe MM um die Windenergieanlage MM100 (im Bild: MM70). (Bild: REpower / Jan Oelker)
REpower erweitert die Baureihe MM um die Windenergieanlage MM100 (im Bild: MM70). (Bild: REpower / Jan Oelker)

Bereits seit 2002 produziert REpower die MM-Baureihe - zunächst in der Variante MM70 mit 70 Metern Rotordurchmesser. Im darauf folgenden Jahr hat der Hamburger Windenergieanlagenhersteller seine Serienanlage MM82 mit 82 Metern Rotordurchmesser vorgestellt. 2005 folgte mit der MM92 eine Variante mit größerem Rotor, die bereits in zahlreichen US-amerikanischen Windparks sowie als Cold Climate Version in Kanada erfolgreich eingesetzt wird.

Matthias Schubert, Technologievorstand (CTO) der REpower Systems AG: "Bei der Entwicklung der MM100 konnten wir auf unserer Erfahrung mit über 1 700 weltweit installierten Turbinen der MM-Baureihe aufbauen. Die Anlage basiert auf dem gleichen Konzept wie ihre Vorgänger."

Für Windkraftanlage kommen neu entwickelte Rotorblätter zum Einsatz

Die Turbine wurde für den nordamerikanischen Windmarkt entwickelt und steht zukünftig in einer 60 Hertz Version mit 80 Meter Turmhöhe und 1,8 MW Nennleistung zur Verfügung.

Insbesondere in den USA und in Kanada sehe REpower einen Markt für den neuen Turbinentyp mit vergrößertem Rotor, so Schubert. "Für unsere US-Kunden ist vor allem der hohe Net Capacity Factor der Anlage interessant. In den USA sind Standorte mit eingeschränkter Netzeinspeisekapazität üblich. Hier ist es von Vorteil, wenn die Anlage schnell auf Nennleistung kommt und somit die vorgegebene Anschlussleistung bestmöglich ausnutzt."

Für das Jahr 2011 ist die Aufstellung von Prototypen geplant, um die Vorteile genau zu evaluieren und um alle für die Zertifikatserteilung nötigen Messungen vorzunehmen. Für die MM100 werden neue, von LM Glasfiber und REpower gemeinsam entwickelte Rotorblätter des Typs LM 48.9P Evolution eingesetzt. Zudem wird die neue Anlage im Vergleich zu den anderen Modellen der Baureihe hinsichtlich ihrer Netzeigenschaften optimiert.

Bereits Ende 2011 sollen erste Pilotanlagen errichtet werden. Die Serieneinführung der MM100 ist für Mitte 2012 geplant. (mi)

(ID:24074480)