Schrauben Neue Verschraubungsvariante sorgt für kostenoptimierte Konstruktion

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler

Für eine Sonnensimulationsanlage, die in der Materialforschung eingesetzt wird, hat Mez Frintrop eine luft- und lichtdicht geschlossene Kabine zum Schutz der Mitarbeiter vor Strahlung und elektrischer Spannung konstruiert. Die Verbindungskonstruktion, die speziell für die Gegebenheiten am Aufbauort entwickelt wurden, trug wesentlich dazu bei, dass die Kosten und der Montageaufwand gering ausfielen.

Anbieter zum Thema

Ein Platz an der Sonne: Kostenoptimierte Konstruktion und Fertigung einer neuen Sonnensimulationskabine.
Ein Platz an der Sonne: Kostenoptimierte Konstruktion und Fertigung einer neuen Sonnensimulationskabine.
(Bild: Mez Frintrop)

Eine Servicetür mit Sicherheitsverriegelung verhindert den Zutritt in die Sonnensimulationsanlage bei laufendem Betrieb. Der Feinblechspezialist Mez Frintrop brachte Gehäuseöffnungen für Kabel und Zubehör an und integrierte einen Lüftungskanal. Eine Schnittstelle zum optischen System wurde als lichtdichtes Labyrinth auf dem Dach ausgeführt – bei mechanischen Toleranzen oder Temperaturunterschieden stellt sie einen elastischen Spannungsausgleich her.

Neue Verschraubungsvariante sorgt für bequeme Montage

Die Kabine war passgenau in einer Montagegrube aufzustellen. Geschweißt werden durfte bei der Montage nicht, und durch die räumliche Enge war ein Zugriff von außen praktisch ausgeschlossen. Diese Herausforderungen berücksichtigte Mez Frintrop von Anfang an bei der Konstruktion. Das Ergebnis war eine einfache Bausatzkonstruktion, die zwei Monteure von innen aufstellen, verschrauben und abdichten konnten. Die Verbindungskonstruktion, die speziell für die Gegebenheiten am Aufbauort entwickelt wurden, trug wesentlich dazu bei, dass die Kosten und der Montageaufwand gering ausfielen. (mz)

(ID:42504495)