Wibu-Systems stellt die neue Sicherheitserweiterung für OPC UA vor. Die Zusammenarbeit von Unified Automation und Wibu-Systems führte dazu, dass das OPC UA-SDK für ANSI C von Unified Automation ab sofort mit Schutz- und Lizenzierungsfunktionen, basierend auf der Codemeter-Technologie von Wibu-Systems, genutzt werden kann.
Codemeter fördert den sicheren Einsatz des OPC-UA-Standards und stärkt die Software-Montetarisierung in der Industrie.
(Bild: Wibu-Systems)
Vorteilhaft ist, dass die privaten Schlüssel für die Sicherheitsprofile von OPC UA statt in einer Datei hochsicher im SmartCard-Chip des CmDongle gespeichert werden. Hersteller der Automatisierungsindustrie profitieren davon, mit diesem SDK den Standard OPC UA für die herstellerübergreifende, plattformunabhängige Softwarekommunikation der Maschinen gleichzeitig mit den integrierten Sicherheitsmechanismen von Codemeter nutzen zu können, wobei die Sicherheit unbemerkt im Hintergrund schnell und reibungslos arbeitet. Der sichere und verlässliche Datenaustausch bei Industrie 4.0 wird nur funktionieren, wenn jeder einzelne Akteur durchgängig von der Maschine bis zum kleinsten Sensor identifiziert wird und somit jedes vernetzte Gerät weiß, mit wem er sich austauschen darf und dass die Kommunikation unverändert ist, also nicht manipuliert wurde.
Sicherer Schlüsselspeicher für private Schlüssel
Entwickler können beim OPC UA-SDK zwischen einer reinen Software-basierten Lösung mit OpenSSL oder einer Hardware-basierten Lösung mit Codemeter wählen und arbeiten mit einer speziellen Bibliothek von Codemeter Embedded. Codemeter enthält einen sicheren Schlüsselspeicher für private Schlüssel der Zertifikate für OPC UA und zusätzlich Lizenzierungsinformationen für Konfigurationen von Maschinen, die nicht von Unberechtigten verändert werden können. Die Schutzhardware CmDongle ist für die USB-Schnittstelle, als Speicherkarte für SD, Micro-SD, CF oder CFast oder als Chip im kleinen VQFN-Gehäuse erhältlich: dies sind die sogenannten Secure Elements. Die sicher gespeicherten Schlüssel werden für symmetrische und asymmetrische Verschlüsselungen genutzt und sichern die Identität der Geräte, die Vertraulichkeit und Integrität der Daten.
Oliver Winzenried, Vorstand und Gründer von Wibu-Systems, erklärt: „Security ist entscheidend für den Betrieb der vernetzten Produktion einer smarten Fabrik. Der Standard OPC UA bietet viele benötigten Funktionen. Das neue OPC UA-SDK mit Codemeter-Erweiterung hilft Entwicklern, denn es speichert die Zertifikate für die Maschinenkommunikation sicher und hilft, diese für die Vielzahl der einzelnen Komponenten und Sensoren einfach auszurollen.“ (jv)
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.