Software Neue Schnittstelle für einfacheren Entwicklungsprozess von Getrieben

Redakteur: Lilli Bähr

SKF und Kisssoft haben die Lagerberechnungsprogramme von SKF mit Kisssofts Software für die Getriebekonstruktion verknüpft.

Anbieter zum Thema

SKF und KIsssoft haben die Lagerberechnungsprogramme von SKF mit KIsssofts Software für die Getriebekonstruktion verknüpft.
SKF und KIsssoft haben die Lagerberechnungsprogramme von SKF mit KIsssofts Software für die Getriebekonstruktion verknüpft.
(Bild: SKF)

Im Rahmen ihrer Kooperation haben SKF und Kisssoft eine neue Schnittstelle geschaffen, die den Entwicklungsprozess von Getrieben vereinfachen soll: Die Schnittstelle versetzt die Ingenieure in die Lage, die für die Maschinenkonstruktion geeigneten Lager auf Grundlage aktueller Lagertechnologien auszuwählen. Dadurch können die Kunden von Kisssoft nun zwei Berechnungsansätze verfolgen: Einerseits die übliche ISO-Berechnung und nun zusätzlich die erweiterte SKF Lebensdauerberechnung mit Hilfe neuester Lagerdaten von SKF.

Die aktuellsten SKF Lagerdaten werden den Kisssoft Usern über Cloud-basierte Dienste zur Verfügung gestellt. Die entsprechenden Ergebnisse erhält der Anwender in Form eines übersichtlichen Engineering-Reports, den die Kalkulationssoftware liefert. So entsprechen die beiden Unternehmen dem Wunsch vieler Ingenieure nach einem einzigen Tool, das unzählige Konstruktionsdaten und Designvorschriften bzw. -einschränkungen beinhaltet, diese selbsttätig aktualisiert und außerdem durchgängig in einem benutzerfreundlichen Format dokumentiert.

Anwendertreff IndustriegetriebeEin effizienter Antriebsstrang ist das A und O bei jeder modernen Maschine und Anlage. Welche Rolle dabei das Getriebe als mechanische Komponente im mechatronischen Gesamtsystem spielt, wie man das richtige Getriebe auswählt und wie die Integration in den Antriebsstrang effizient und fehlerfrei funktioniert, zeigt der Anwendertreff Industriegetriebe.
Mehr Informationen: Anwendertreff Industriegetriebe

(ID:45727606)