Atlas Copco Tools hat für seine neuen Prüflabore in Notzingen und Glesien die DAkkS-Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 erhalten. Damit kann das Unternehmen Schraubwerkzeuge künftig an zusätzlichen Standorten in Deutschland normensicher prüfen.
Die akkreditierten Prüflabore sind besonders für Anwender interessant, die auf regelmäßige Maschinenfähigkeitsuntersuchungen ihrer Schraubwerkzeuge angewiesen sind.
(Bild: Atlas Copco Tools)
Hersteller wie auch Zulieferer praktisch aller Branchen müssen sich bei der Montage immer höheren Anforderungen an die Sicherheit von Mensch- und Umwelt stellen und entsprechende Maßnahmen zum Nachweis der Qualitätssicherung ergreifen. Um diesen Anforderungen in Hinblick auf den Einsatz von Schraubwerkzeugen gerecht zu werden, wird in der VDI/VDE 2862-1+2 auf die Mindestanforderungen an die Überwachung von Schraubsystemen gemäß VDI/VDE 2645-2 verwiesen. Diese beschreibt die Durchführung von regelmäßigen Maschinenfähigkeitsuntersuchungen (MFU).
Hier unterstützt Atlas Copco Tools jetzt neben dem seit 2020 existierenden Prüflabor in Essen mit zwei neuen nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditierten Prüflaboren. Sie befinden sich in Glesien (Raum Leipzig) und in Notzingen (Raum Stuttgart). Mit der erfolgreichen Überprüfung durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) können hier Schraubwerkzeuganwender beispielsweise im Rahmen eines Audits die Anforderungen gemäß IATF 16949:2016 und VDI/VDE 2645-2 nachweisen und Maschinenfähigkeitsuntersuchungen durchführen lassen.
Wie Atlas Copco Tools mitteilt, können drehende, motorisch getriebene und Druckluftwerkzeuge für die Schraubmontage in einem Bereich von 1 Newtonmeter bis 3000 Newtonmeter geprüft werden. Dabei decken die Labore die Anforderungen der VDI/VDE 2645 Blatt 2:2014 an die Methoden M201 bis M208 vollständig ab. Atlas Copco Tools kann durch diese jüngsten DAkkS-Akkreditierungen noch mehr Schraubwerkzeuge normensicher prüfen. Die Anwender erfüllen damit die aktuellen Qualitätsvorgaben zuverlässig und vollumfänglich – bei wesentlich kürzeren Wegen und mit deutlich geringerem Logistik-Aufwand.
SchraubTec verbindet Wissen und Experten der industriellen Verbindungstechnik. Ob in der Ausstellung oder in kostenlosen Fachvorträgen: In persönlicher Atmosphäre können Sie sich über Verbindungstechnik, Schraubverbindungen, Schraubtechnik, Schraubwerkzeugen sowie Einkauf, Beschaffung und Management von C-Teilen informieren. Der Besuch ist kostenlos.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.