Arbeitsplatz Neue Produkte für mehr Ergonomie und Produktivität
Anbieter zum Thema
Wir stellen neue Produkte für den Konstrukteursarbeitsplatz vor: Ein Fahrradschreibtisch, der dank mehr Bewegung beim Arbeiten den Kopf frei halten soll und gleichzeitig Energie produziert, verbesserte mobile Workstations, neue Monitore sowie eine Lösung für individuelle Temperatur an jedem Arbeitsplatz.

Schreibtisch und Fahrrad in einem
Acer hat den smarten Bike Desk E-Kinekt BD 3 vorgestellt. Das Gadget kombiniert einen Schreibtisch mit einem stationären Fahrrad und möchte damit einen nachhaltigen und gesünderen Lebensstil möglich machen: Mit dem Fahrradschreibtisch kann man gleichzeitig arbeiten und trainieren, während die erzeugte kinetische Energie direkt über zwei USB-Type-A-Anschlüsse bzw. einen USB-Type-C-Anschluss die verwendeten Geräte antreibt und auflädt – eine Stunde konstantes Radfahren bei 60 Umdrehungen pro Minute erzeugt bis zu 75 Wattstunden an selbst produzierter Energie. Das integrierte LCD-Display und eine begleitende Smartphone-App liefern Informationen über den individuellen Fortschritt während des Trainings oder der Arbeit. Für individuellen Komfort lässt sich der Widerstand des Fahrrads, der Sitz und die Tischhöhe ganz an die gewünschte Position anpassen.
Der Fahrradschreibtisch kommt mit zwei verschiedenen Modi:
- Im Arbeitsmodus rückt die Tischplatte näher an den Sitz heran, sodass auch während des Fahrens eine aufrechte Position beim Tippen gewährleistet wird.
- Im Sportmodus wird die Tischplatte vom Sitz aus weiter nach vorne verlagert, sodass mehr Platz zum Radeln bleibt, ähnlich wie bei einem normalen Trainingsfahrrad. So gibt es mehr Beinfreiheit und die Tretkraft kann gesteigert werden.
Das smarte Design ermöglicht intensives Training auf kleinstem Raum während der Pausen oder zwischen Arbeitsphasen und hilft so, den Kopf freizuhalten und fit zu bleiben. Nach der Trainingssession lässt sich nahtlos in den Arbeitsmodus zurückkehren, indem die Tischplatte einfach wieder in ihre ursprüngliche Position geschoben wird.
Eine App zeigt Echtzeit-Informationen zu Fahrtdauer, Entfernung und Geschwindigkeit, die geschätzte Anzahl der verbrannten Kalorien und die beim Treten erzeugte Wattzahl an. Für ein genaueres Tracking können persönliche Daten wie Größe, Gewicht, Geschlecht und Alter im App-Profil ergänzt werden. Die App zeichnet auch den Trainingsverlauf auf, damit persönliche Fortschritte verfolgt und die Ergebnisse im Laufe der Zeit verglichen werden können.
Der E-Kinekt BD 3 wird in EMEA voraussichtlich ab Juni zu unverbindlich empfohlenen Endkundenpreisen ab 999 EUR verfügbar sein.
Rahmenloser Monitor für mehr Flexibilität
Asus hat den Zen-Screen MB249C gelauncht. Der rahmenlose, tragbare 23,8-Zoll-FHD-Monitor (1920 x 1080) wurde für Benutzer entwickelt, die ihren Arbeitsbereich maximieren möchten, heißt es. Sein IPS-Panel bietet einen weiten Betrachtungswinkel von 178° und verfügt über eine entspiegelte Oberfläche, die Blendeffekte und Reflexionen minimiert. Der Monitor wiegt nur 2,8 kg und bietet mit seinem integrierten Trage-/Kickstand, dem höhenverstellbaren C-Klemmarm und dem Trennwandhaken-Kit volle Flexibilität.
- Das schlanke 7,6-mm-Profil, das Gewicht von 2,8 kg und der integrierte Tragegriff sorgen laut Hersteller für einen einfachen Transport zu Hause, im Büro und in Arbeitsräumen. Dank der verschiedenen Standfußoptionen kann der Benutzer den Monitor so konfigurieren, dass er eine Vielzahl von Anforderungen erfüllt.
- Der Monitor ist so konzipiert, dass Benutzer fast jeden Arbeits- oder Wohnraum optimal nutzen können. Er verfügt über einen ausklappbaren Ständer, der auch als Tragegriff dient, einen C-Klemmarm und ein Trennwandhaken-Set. Mit dem Kickstand lässt sich der Monitor auf jeder ebenen Fläche in einem Winkel von 12 bis 60° aufstellen, sodass er zu Hause, im Büro oder in Gemeinschaftsräumen schnell und einfach aufgestellt werden kann.
- Der Monitor kann auch an der Kante eines Tisches oder an einer Trennwand befestigt werden, um den Platz auf dem Schreibtisch zu maximieren. Der C-Klemmarm lässt sich um 5 bis 20° neigen, um -15 bis 20° schwenken, um 0 bis 90° drehen und um bis zu 180 mm aus- und einfahren. Ein Schnellverschluss am Arm macht es einfach, den Monitor zu montieren oder abzunehmen.
- Mit dem Trennwandhaken-Kit lässt sich der Monitor um 150 mm in der Höhe verstellen, so dass er auf Augenhöhe angehoben oder abgesenkt werden kann.
- Außerdem ist er ausgestattet mit umfassende Anschlussmöglichkeiten mit vollwertigen USB-C inkl. 60-W-Power-Delivery, HDMI und einem Kopfhöreranschluss. Der Monitor ist mit zwei 1-W-Lautsprechern und einem Verstärker ausgestattet, ist vom TÜV Rheinland mit der Eye-Care-Technologie sowie Energy-Star-zertifiziert.
Der Asus Zen-Screen MB249C ist ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 459,90 EUR / CHF inkl. MwSt. im Fach- und Onlinehandel sowie im Asus-Webshop (DE/AT & CH) verfügbar.
Individuelle Temperatur an jedem Arbeitsplatz
Über kaum etwas wird so viel gestritten wie über die Raumtemperatur. Ob zu Hause oder im Büro – die Temperatur kann zum zwischenmenschlichen Killer mutieren. Was also tun, damit sich alle im Büro wohl fühlen? Durch Heizung und Klimaanlage die eine feste Temperatur vorgeben? Keine schlechte Idee, wenngleich nicht unbedingt günstig oder gar energetisch sinnvoll. Menschen lassen sich nicht in ein allgemeines Schema pressen, und so bleiben Unzufriedenheit und Unmut trotz bester Absicht bestehen.
Carbon Heater hat dafür eine Lösung entwickelt: die Einzelplatz-Klimatisierung „Tisch Klima“. Tisch Klima ist ein Gerät, das nahezu unter jeden Arbeitsplatz nachgerüstet werden kann. Die Einstellmöglichkeiten und Funktionen wirken sich auf den unmittelbaren Radius am Arbeitsplatz aus. So kann an jedem Arbeitsplatz im Raum ein individuelles Inselklima geschaffen werden:
- Tisch Klima kann durch Umluftventilation im Sommer erfrischend kühlen oder im Winter durch Verbindung von Heizlüfter für Beine und Füße sowie Infrarotheizung für Oberkörper und Hände angenehm wärmen.
- Je fünf Leistungsstufen für Wärmen oder Kühlen decken alle Einsatzbereiche ab – vom Büro zur Produktion bis hin zum Warenausgang.
- Die elektronische Steuerung regelt die Temperatur automatisch aus, sorgt für ein konstantes Klima und vermeidet dadurch einen unnötigen Energieverbrauch.
- Durch die unmittelbare Nähe des Gerätes zum menschlichen Körper wird im Vergleich zu einer Klimaanlage oder Raumheizung nur ein Bruchteil der Energie benötigt, um die Wohlfühltemperatur zu erreichen. Zudem werden Verwirbelungen von Staub und Pollen durch Zugluft vermieden, was insbesondere Allergikern zugutekommt.
- Ein Timer mit automatischer Abschaltung sorgt für ein hohes Maß an Sicherheit und Energieeinsparung.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1632600/1632672/original.jpg)
Mobile Workstations für kreative Produktivität in der hybriden Arbeitswelt
Lenovo hat neue Think-Pad-Workstation-Lösungen vorgestellt, die ein hohes Maß an Leistung bieten sollen, um anspruchsvolle Workloads mit ISV-Zertifizierungen auszuführen. Die Workstations wurden entwickelt, um die Grenzen der Leistung zu erweitern und das Potenzial der Benutzer zu entfesseln, ohne dabei die Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Konfigurierbarkeit zu beeinträchtigen, die in einer Vielzahl von Branchen erforderlich sind, heißt es. Endbenutzer können maßgeschneiderte Workstations konfigurieren, die mit aktuellen Komponenten wie Intel-Core-Prozessoren der 13. Generation und professionellen Nvidia-RTX-Grafikprozessoren ausgestattet sind und die neuesten Betriebssysteme der Branche unterstützen, darunter Windows 11 und verschiedene Linux-Distributionen.
Die Think-Pad-P-Serie im Überblick:
- Think-Pad P16 Gen 2: Lenovos leistungsstärkste mobile 16-Zoll-Workstation aller Zeiten, gebaut für Benutzer, die unterwegs ein Höchstmaß an Leistung benötigen. Das neueste P16 Gen 2 verfügt über Intel Core HX-Prozessoren der 13. Generation mit professioneller Grafik bis hin zur NVIDIA RTX 5000 Ada Generation GPU für mobile Workstations, die einen Durchbruch bei Geschwindigkeit, Leistung und Effizienz bieten. PCIe Gen 5 bietet rasante Speicher- und E/A-Unterstützung und bis zu 192 GB DDR5 sorgen dafür, dass selbst die komplexesten Datenströme keine Engpässe verursachen.
- Think-Pad P1 Gen 6: Leistungsstark, mobil und ein ultraleichtes, schlankes Design mit nur 1,78 kg - das sind die Merkmale des Think-Pad P1. Das Think-Pad P1 ist ideal für die Erstellung von Inhalten und verfügt über innovative Funktionen, wie z. B. ein Flüssigmetall-Thermodesign für verbesserte Kühlleistung. Es kann mit einem neuen 16-Zoll-OLED-Touchscreen mit 5-MP-Kamera oder einem Display mit geringem Blaulichtanteil konfiguriert werden, um die Augen zu schonen. Die werkseitige Farbkalibrierung sorgt für gestochen scharfe, klare Bilder, und die hervorragende Mobilität wird durch WiFi-6E4 und optionales 4G LTE verbessert, um die Konnektivität auch in entlegeneren Umgebungen aufrechtzuerhalten. Hochleistungsgrafik wird von der NVIDIA RTX 5000 Ada Generation GPU für mobile Workstations oder NVIDIA GeForce RTX 4090 geliefert.
- Think-Pad P16v i Gen 1: Entwickelt, um die Lücke zwischen Einsteiger- und High-End-Workstations zu schließen, bewältigt das neue P16v große, komplexe Arbeitslasten mit Leichtigkeit - dank Intel Core H Series Prozessoren der 13. Generation, bis zu NVIDIA RTX 2000 Ada Generation-Grafikprozessoren für mobile Workstations und einem doppelten Wärmeabfluss, der die Kühlung maximiert, so dass Benutzer anspruchsvolle Multitasking-Anwendungen voll ausreizen können.
- Think-Pad P14s i Gen 4 und P16s i Gen 2: Die jüngsten Modelle der 14- und 16-Zoll-Workstations von Lenovo mit der längsten Akkulaufzeit5 sind in den Farben Schwarz und Sturmgrau erhältlich und wurden für hohe Produktivität und Zusammenarbeit in Remote- und hybriden Arbeitsumgebungen entwickelt. Sie verfügen über verschiedene Display-Optionen, darunter OLED- und Low-Blue-Light-Displays, eine optionale 5-MP-Kamera und bis zu NVIDIA RTX A500-Grafikprozessoren für mobile Workstations.
Wie das gesamte Think-Pad-Portfolio, das Anfang des Jahres angekündigt wurde, verwenden auch die neuesten Think-Pad Mobile Workstations vermehrt recycelte Materialien und PCC-Kunststoff in ausgewählten Komponenten, heißt es. Dies stehe im Einklang mit der kontinuierlichen Ausrichtung von Lenovo auf die Unterstützung einer Kreislaufwirtschaft und dem Ziel von Lenovo, bis 2025 in alle PC-Produkte recyceltes Material zu integrieren
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/97/99/9799530e79a0a51487cbdfef8d356b61/0110063271.jpeg)
CAD-Arbeitsplatz
Workstations für komplexe Workloads
Curved Monitor für bessere Workflows und ein produktiveres Arbeiten
Anders als bei zwei separaten Monitoren erlaubt der neue Monitor 45B1U6900C von Philips mit seinem 44,5"-Bildschirm und dem 32:9-Super-Wide-Seitenverhältnis professionellen Anwendern das problemlose Öffnen mehrerer Fenster nebeneinander, ohne dass ein Rahmen oder gar eine Lücke in der Mitte den Inhalt abrupt trennt. Das Seitenverhältnis von 32:9 ermöglicht außerdem eine besonders weite Perspektive für die Arbeit mit Timeline-basierter Software wie Video- oder Audio-Editoren. Darüber hinaus bietet das Curved-VA-Panel weite Betrachtungswinkel von 178/178° und gestochen scharfe, kontrastreiche Bilder, während die 1500R-Krümmung für ein insgesamt immersives Seherlebnis sorgt, heißt es.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1891300/1891369/original.jpg)
Marktübersicht
Curved Monitore für den Konstrukteur
Eine weitere wichtige Funktion zur Optimierung des Arbeitsbereichs ist der USB-C-Docking-Hub mit RJ45:
- Dank dieses Docking-Systems können Anwender ihren Laptop über USB-C mit dem Monitor verbinden und über den RJ45-Eingang des Displays kabelgebundenen Zugriff auf das Netzwerk erhalten. Die Netzwerkverbindung wird über USB-C an den Laptop weitergeleitet.
- Bei einer Verbindung über USB-C kann das angeschlossene Gerät zudem mit Strom versorgt werden (über USB Power Delivery, bis zu 100 W). Darüber hinaus lässt sich die Arbeitsfläche über den USB Display-Port Alt-Modus erweitern.
- Auch auf externe Geräte kann zugegriffen werden, die über den USB-Hub des Monitors mit Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung (5 Gbit/s) angedockt sind, da dieser USB 3.2 Gen 1 unterstützt. Und das alles über eine einzige USB-C-Verbindung zwischen dem Laptop und dem 45B1U6900C-Display.
Neben der USB-C-Dockingstation ist der Monitor mit weiteren Features ausgestattet, die professionelle Anwender bei der Erledigung ihrer täglichen Aufgaben unterstützen sollen. Dazu gehören unter anderem:
- Display-HDR 400 für VESA-zertifizierte High-Dynamic-Range-Unterstützung lebensechter Darstellungen, eine Kopfhörerhalterung für einen aufgeräumten Arbeitsplatz und ein integrierter MultiClient-KVM-Switch zur Steuerung von zwei PCs auf demselben Monitor über ein einziges Tastatur-/Maus-Set.
- Der Monitor ist zudem mit einem Blaulichtfilter ausgestattet, der die Arbeit bei nahezu allen Lichtverhältnissen erleichtert und die Augen vor Überanstrengung durch blaues Licht schützt (TÜV Rheinland Eyesafe RPF-50-Zertifizierung).
Der Philips 45B1U6900C ist ab sofort zu einem Preis von 1.039,00 EUR (UVP) beziehungsweise 1.039,00 CHF (UVP, exkl. MwSt. und vorgezogener Recycling-Gebühr) erhältlich.
(ID:49441048)