Drehgeber Neue magnetische Drehgeber erreichen die Leistung optischer Systeme

Redakteur: Jan Vollmuth

Posital setzt nach eigenen Angaben als erster Hersteller die gängigen Leistungsdaten optischer Absolutdrehgeber bei magnetischen Systemen um. Die neue Generation der IXARC-Drehgeber basiert auf Hall-Sensoren, deren analoge Ausgangssignale von einem separaten, leistungsstarken 32-Bit-Mikrocontroller verarbeitet werden.

Anbieter zum Thema

Kompakt und präzise: magnetischer IXARC-Drehgeber von POSITAL
Kompakt und präzise: magnetischer IXARC-Drehgeber von POSITAL
(Bild: Posital)

Der Mikrocontroller bietet umfassende Features für die Echtzeit-Datenauswertung. Eine eigens entwickelte Signalverarbeitungs-Software unterstützt sowohl hohe Präzision als auch Dynamik: Die Encoder erreichen eine Genauigkeit von 12 Bit (<0,1°) bei einer Auflösung bis 16 Bit und Latenzzeiten von wenigen Mikrosekunden.

Die Umdrehungszählung erfolgt mit einem Wiegand-Effekt-basierten Energy-Harvesting-System, das die notwendige Energie aus dem rotierenden Magnetfeld gewinnt. Damit eröffnen sich nun Anwendern in der Automatisierungstechnik neue Möglichkeiten, speziell dort, wo leistungsstarke und widerstandsfähige Lösungen mit geringem Platzbedarf gefragt sind.

Kompakt und robust

Das zugrundeliegende Messprinzip der magnetischen Drehgeber ermöglicht eine höchst kompakte Bauform, die auch schwierigen Umgebungen problemlos standhält. Da sie ohne Getriebe und Batterien auskommen, sind die Geräte zudem wartungsfrei, langlebig und unempfindlich gegen Stöße oder Vibrationen.

Die neuen magnetischen IXARC-Drehgeber sind mit Durchmessern ab 36 mm und mit Schutzarten bis IP69K erhältlich. Sie eignen sich für einen erweiterten Temperaturbereich von -40 bis +85 °C. Für alle POSITAL-Drehgebertypen ist eine Vielzahl von mechanischen Optionen verfügbar, um sie in die Anwendung einzubinden: Aufsteckhohlwellen oder Vollwellen mit mehreren Durchmessern können mit verschiedenen Flansch- und Gehäusegrößen kombiniert werden. Als Materialien stehen Stahl, Edelstahl und Aluminium zur Auswahl.

Die magnetischen Absolutdrehgeber werden je nach Bedarf mit den verschiedensten Kommunikationsschnittstellen ausgestattet. Das gesamte Programm an Anbaudrehgebern (derzeit über 50.000 Varianten) steht zudem nun in Form eines Produktfinder-Tools online (/www.posital.com) und ist damit jederzeit weltweit in neun Sprachen verfügbar. (jv)

(ID:42561133)