Ideal für tiefe Kavitäten: Der neue Trochoidalfräser CARBLoop von LMT Tools garantiert höchste Zerspanleistungen.
(Bild: LMT Tools)
Das Trochoidalfräsen ist ein äußerst dynamisches Bearbeitungsverfahren, das aufgrund seiner Vorteile auf dem Vormarsch ist. Dank hoher Geschwindigkeiten lassen sich die Bearbeitungszeiten im Vergleich zur konventionellen Frässtrategie um bis zu 70 % senken und die Produktivität deutlich erhöhen. Zeitgleich steigt die Werkzeugstandzeit um mehr als das Dreifache, da dank des kleineren Umschlingungswinkels weniger Zerspanwärme erzeugt wird und so die Werkzeugschneide niedrigeren Belastungen ausgesetzt ist. Auch die geringeren Zerspankräfte aufgrund kleinerer und gleichbleibender Spanquerschnitte wirken sich positiv auf den Verschleiß aus.
Neu entwickelte Spanteiler
Mit dem Carb Loop liefert LMT Tools einen neuen Trochoidalfräser, der speziell für diese Fräsbearbeitung konzipiert und auf die prozessspezifischen Anforderungen abgestimmt wurde.
Ein Charakteristikum sind die komplett neu entwickelten, versetzt zueinander angeordneten Spanteiler. Die Spanteiler reduzieren das Spanvolumen um die Hälfte und gewährleisten einen reibungslosen Abtransport der Späne auch bei hohen Schnittwerten. Je nach Durchmesser verfügen die Werkzeuge über bis zu 14 Spanteiler. Diese hohe Anzahl sorgt nicht nur für eine optimale Späneabfuhr, sondern auch für eine deutliche Vibrationsminderung, was sich positiv auf die Werkzeugstandzeit auswirkt.
Eine spezielle Schneidengeometrie mit definierter Kantenpräparation und neuester Beschichtung ermöglicht hohe Schnittgeschwindigkeiten und garantiert höchste Zerspanleistungen sowie Zahnvorschübe. Von Vorteil ist zudem die 2 mm längere Schneide. Dadurch kann der Carb Loop mehrfach nachgeschliffen werden, ohne Einbußen bei der maximalen Einsatztiefe zu erleiden.
Mehr Effizienz für die Bearbeitung von tiefen Kavitäten
Der Carb Loop ist in zwei Varianten verfügbar: als Carb Loop Steel für den Anwendungsbereich ISO-P und ISO-K sowie als Carb Loop Inox für die Zerspanung von ISO-S- und ISO-M-Materialien. Schneidengeometrie, Beschichtung und Schneidkantenbehandlung wurden speziell für die zu bearbeitenden Werkstoffe entwickelt und sind optimal aufeinander abgestimmt. So lassen sich beste Fräsergebnisse erzielen. Insbesondere Bauteile mit tiefen Kavitäten profitieren vom Umstieg auf das trochoidale Fräsen, denn das hohe Zeitspanvolumen bedeutet eine enorme Zeitersparnis. Aber auch dünnwandige oder labile Bauteile lassen sich dank der geringen Schnittkräfte ausgezeichnet bearbeiten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.