Technifor, Leitmarke der Gravotech Gruppe, präsentiert auf der diesjährigen Motek die neuen Laserlösungen der F-Serie, H-Serie, G-Serie und C-Serie. Mit dieser neuen Generation von integrierbaren Lasersystemen bietet das Unternehmen passgenaue Lösungen für alle Rückverfolgbarkeitsanwendungen.
Mit seinen neuen Laserbeschriftern der F-Serie, H-Serie, G-Serie und C-Serie bietet Gravotech passgenaue Lösungen für alle Beschriftungs- und Rückverfolgbarkeitsanwendungen.
(Bild: Gravotech)
Technifor, Leitmarke der Gravotech Gruppe, präsentiert auf der diesjährigen Motek die neuen Laserlösungen der F-Serie, H-Serie, G-Serie und C-Serie. Mit dieser neuen Generation von integrierbaren Lasersystemen bietet das Unternehmen passgenaue Lösungen für alle Rückverfolgbarkeitsanwendungen. Dank vier verschiedenen Lasertechnologien (Faser-, Hybrid-, Green- und CO2-Laser) und einfachen Einbau findet jeder Anwender ein für ihn passendes, leistungsstarkes und zugleich kostengünstiges System.
Autofokus für perfektes Beschriften
Die Laserbeschrifter zeichnen sich durch verschiedene Merkmale aus: Das 3D-Modul bietet laut Hersteller die größte Amplitude am Markt und sorgt mit seinem Autofokus für perfektes Beschriften unter allen Bedingungen. Die Beschriftung kann an unterschiedlichen Objekthöhen angebracht werden, ohne dass eine Neueinstellung vorgenommen werden muss. Die sofortige Markierungskontrolle Vision Manager mit integrierter Kamera für die Bildverarbeitung wiederum garantiert laut Hersteller eine lückenlose Rückverfolgbarkeit.
Die neuen All-in-One Laser von Gravotech sind modular aufgebaut und nachrüstbar. Die Software und die Steuereinheit sind im Laserkopf integriert. Sie sind als Einzelplatzlösung, mit Laser Workstation LW1 und LW2, erhältlich, lassen sich aber auch einfach in Fertigungslinien integrieren.
Vereinfachte Integration
Mit der Mini-Inline (Schutztrichter direkt am Laserkopf montiert) wird die Integration von Laserbeschriftern in Fertigungslinien maßgeblich vereinfacht. Die Mini-Inline gewährleistet eine Abschirmung des Laserstrahls nach außen, sodass das Werkstück in der sicheren Laserklasse 1 beschriftet wird. Diverse Sicherheitssysteme verhindern eine Laseremission, falls die Mini-Inline nicht dicht auf dem Werkstück aufsitzt. Zusätzliche Laserschutzgehäuse sind somit überflüssig geworden.
Mit dem 3D-Stylus (16-mm-Amplitude) für pneumatische Nadelpräger können unebene, auch zylindrische oder gewölbte Bauteile entlang der Form, auf allen Niveaus beschriftet werden. Dies bedeutet keine kostspieligen Z-Achsen am Markierkopf oder Extra-Drehvorrichtungen mehr. Dieser 3D-Stylus verbraucht außerdem ca. 40% weniger Luftdruck als ein Standardstylus. (jv)
Motek 2016: Halle A5, Stand 5428
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.