Spannelement Neue Generation von Einschraub-Abstützelementen vorgestellt
Mit einer Metallabstreifkante und dem Einsatz von Edelstahl bei den Innenteilen sollen die neuen Abstützelemente von Roemheld selbst starken Belastungen stand halten, gegen eindringende
Anbieter zum Thema
Mit einer Metallabstreifkante und dem Einsatz von Edelstahl bei den Innenteilen sollen die neuen Abstützelemente von Roemheld selbst starken Belastungen stand halten, gegen eindringende Flüssigkeiten gut abgedichtet sein und sich als äußerst korrosionsbeständig erweisen. Die kleinste Ausführung der neuen Abstützelemente ist in zwei Baugrößen lieferbar, deren Belastungskraft bei 6,5 bzw. 9,5 kN liegt. Der Hub liegt bei 8 bzw. 15mm. Die bewährte Einschraubausführung spart Platz und verhindert das Auftreten von Vibrationen oder Durchbiegen von Werkstücken. Durch die jetzt optional erhältliche Drosselscheibe wird für eine Anpassung des zugeführten Ölvolumenstromes gesorgt. Damit ist eine flexible Steuerung und Begrenzung von Hydraulikflüssigkeiten möglich. Das einfach wirkende Abstützelement, dessen Anlegekraft durch eine Feder minimiert wird oder sich pneumatisch regeln lässt, kann problemlos mit anderen Spannelementen kombiniert werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Abstützelemente grundsätzlich nicht zur Aufnahme von Querkräften geeignet sind und dass die zu erwartenden Belastungen innerhalb des Einsatzspektrums bleiben. Der maximale Betriebsdruck liegt bei 500 bar, was den Einsatzbereich für eine Vielzahl an Applikationen im Vorrichtungsbau und der Spanntechnik ermöglicht.
(ID:324002)