Polyurethan Neue Fachmesse für die Polyurethanindustrie: PSE Europe 2017

Redakteur: Juliana Pfeiffer

Vor dem Hintergrund der weltweit wachsenden Nachfrage nach Polyurethan und des Wachstumspotenzials von PU im Bereich neuer Anwendungen, veranstaltet Mack Brooks Exhibitions vom 27. bis 29. Juni 2017 im MOC München die PSE Europe, Internationale Fachmesse für Polyurethan-Verarbeitung.

Anbieter zum Thema

Die Frimo Group präsentiert auf der PSE Europe 2017 den Street Shark 4.0 - einen Heckspoiler an einer 600 PS starken Corvette C7 GT3-R mit 6,2-Liter V8 Motor, die normalerweise im Rahmen der ADAC Masters vom Team Callaway eingesetzt wird.
Die Frimo Group präsentiert auf der PSE Europe 2017 den Street Shark 4.0 - einen Heckspoiler an einer 600 PS starken Corvette C7 GT3-R mit 6,2-Liter V8 Motor, die normalerweise im Rahmen der ADAC Masters vom Team Callaway eingesetzt wird.
(Bild: Frimo Group)

Auf der PSE Europe 2017 präsentieren führende Hersteller aus der Industrie PU-Anwendungen und Lösungen. Besucher können Roh- und Hilfsstoffe, Materialien und Werkstoffe, Maschinen, Anlagen, Geräte, Zubehör sowie PU-Produkte, -Systeme und Dienstleistungen entdecken.

Polyurethan als Innovationstreiber

Als spezialisierte Plattform der PU-Branche veranschaulicht die PSE Europe 2017 das enorme Geschäftspotenzial von Polyurethan. Roh- und Hilfsstoffproduzenten sowie Maschinen- und Systemhersteller aus der PU-Industrie zeigen auf, wie das Polymer zum Innovationstreiber für die Automobilindustrie, das Baugewerbe, die Bettwaren-, Matratzen- und Möbelproduktion, die Elektronik- und Verpackungsindustrie, die Schuhproduktion, die Medizintechnik und viele weitere Branchen wird. Ferner können sich Besucher auf spannende Live-Vorführungen und Produktinnovationen freuen.

Zu den über 70 Ausstellern auf der PSE Europe 2017 gehören unter anderem: Arkema, C.O.I.M. S.P.A., Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V., Frimo Group GmbH, Kraussmaffei Technologies GmbH, Milliken Europe, Impianti OMS SPA und Stepan.

Seminarprogramm lädt zum Austausch von Know-how ein

Highlights aus der Branche gibt es nicht nur an den Ausstellerständen der Veranstaltung zu entdecken. Während der Messe bietet außerdem ein dreitägiges Konferenzprogramm Einblicke in die Trends, Innovationen und Entwicklungen der Polyurethan-Industrie.

Das Rahmenprogramm des ersten Konferenztages steht im Zeichen der Roh- und Hilfsstoffe des PU-Sektors und zeigt auf, wie nachhaltige und alternative Rohstoffe die Industrie dauerhaft prägen können. Am zweiten Tag der Konferenz widmen sich die Sprecher dem Schwerpunktthema Anwendungen und veranschaulichen, wie der Werkstoff als echter Innovationstreiber in einer Vielzahl von Branchen zum Einsatz kommt. Abgeschlossen wird die Konferenz am dritten Tag mit dem Fokus auf Prozessen & Maschinen. Das Thema verdeutlicht, welche Schlüsselrollen innovative Fertigungsprozesse in der Entwicklung von neuen Polyurethan-Lösungen einnehmen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 11 Bildern

Feature Area schlägt die Brücke von der Theorie zur Praxis

Ein weiteres Highlight wird den Messebesuchern mit der Feature Area geboten. Hier stellen Unternehmen aus der Industrie PU-Produkte aus und schlagen so die Brücke zur Praxis. Anhand beeindruckender Exponate erleben Besucher hier hautnah, wie durch den innovativen Einsatz von Polyurethan konkrete Produktentwicklungen ermöglicht werden.

Zu finden ist hier unter anderem der Street Shark 4.0, bereitgestellt von der Frimo Group GmbH. Hierbei handelt es sich um den Heckspoiler an einer 600 PS starke Corvette C7 GT3-R mit 6,2-Liter V8 Motor, die normalerweise im Rahmen der ADAC Masters vom Team Callaway eingesetzt wird. An dieser Corvette wird der Heckflügel in einer neuartigen dreidimensionalen Sandwichbauweise aus Polyurethan hergestellt und in ausgewählten Bereichen mit einer bionischen Oberflächenstruktur nach dem Vorbild des Mako-Hais versehen.

Online-Vorverkauf mit ermäßigten Tickets

Der Online Ticket Shop der PSE Europe 2017 ist ab sofort geöffnet. Besucher können Eintrittskarten zum Preis von 20 Euro für eine Tageskarte und 30 Euro für drei Tage erwerben. Beim Ticketkauf über den Online Ticket Shop sparen Besucher zwischen 25% und über 30% im Vergleich zum Erwerb an der Tageskasse vor Ort. Die Tickets berechtigen auch zum Besuch der messebegleitenden Fachkonferenz.

Veranstaltungsort und Öffnungszeiten

Die PSE Europe 2017 findet in Halle 3 des MOC München statt. Das Veranstaltungscenter liegt im Norden der Stadt und hat eine gute Verkehrsanbindung an das Stadtzentrum, den Flughafen und die Autobahn. Die Messe beginnt am Dienstag und Mittwoch, den 27. und 28. Juni, um 9.00 Uhr und endet um 17.00 Uhr. Am dritten Messetag, dem 29. Juni, öffnet die Veranstaltung von 9.00 bis 16.00 Uhr. (jup)

(ID:44737481)