Schweißen Neue Ergebnisse aus der Füge- und Prüftechnik
Auf dem 11. Stahl-Symposium von Stahlinstitut VDEh und FOSTA werden u.a. die Ergebnisse neuer Füge- und Prüftechnik für den Einsatz hochfester Grobbleche am 24. Juni 2014 in Bremen präsentiert.
Anbieter zum Thema

Der Einsatz moderner, höherfester Stahlwerkstoffe in Großbauteilen des Stahl- und Maschinenbaus sowie der Windenergie erfordert umfassende Kenntnisse in der Füge- und Prüftechnik. Die FOSTA - Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. hat in den letzten Jahren eine Reihe von Forschungsprojekten in diesem Bereich gefördert und erfolgreich abgeschlossen. Im 11. Stahl-Symposium von Stahlinstitut VDEh und FOSTA werden am 24. Juni 2014 in Bremen u.a. die Ergebnisse dieser praxisnahen Anwendungsforschung einem breiten Fachpublikum aus Industrie und Wissenschaft präsentiert.
Gesicherte Fügetechnik zur Herstellung und Überprüfung wichtig
Die Veranstaltung widmet sich in Vorträgen aus Forschung und Anwendung dem umfangreichen Themengebiet des Einsatzes von höherfesten Stählen in unterschiedlichen Bereichen. In allen diesen Anwendungen ist eine gesicherte Fügetechnik zur Herstellung anspruchsvoller Bauteile und eine Strategie zur Überprüfung der Fügestellen elementar wichtig. Dies gilt insbesondere für den Einsatz von Grobblech im Stahl- und Maschinenbau sowie für die Konstruktionen in der Windenergietechnik.
Im Symposium werden neueste Erkenntnisse u.a. aus einer Reihe von Forschungsvorhaben der FOSTA präsentiert. Die vorgestellten Ergebnisse sollen Anwendern aus der Industrie und Wissenschaft einen umfangreichen Überblick über den jeweiligen Stand der Entwicklung beim Einsatz moderner Fügeverfahren und der erforderlichen Prüftechnik für hochfeste Stahlwerkstoffe in einem Dickenbereich von 10 mm bis 100 mm geben.
Das 11. Stahl-Symposium am 24.06.2014 in Bremen bietet damit den Rahmen für den intensiven Austausch zwischen Stahlherstellern, Stahlanwendern und Wissenschaftlern. (jup)
(ID:42724814)