Hubsäulen Neuartige Hubsäulen sollen mehr Sicherheit geben
Thomson stellt eine neue Hubsäulen-Baureihe vor. Die Geräte der LC-Serie sind kompakt und für vielfältige Teleskopbewegungen geeignet. Wegen ihrer Wartungsfreiheit sind die Systeme zudem wirtschaftlich interessant.
Anbieter zum Thema

Spitzmarke Die neuen Hubsäulen von Thomson sind für vertikale Verstellbewegungen in medizinischen oder anderen ergonomischen Anwendungen gedacht und senken die Konstruktionskosten einer Maschine.
Die Geräte sollen stoßfrei, geräuscharm und schnell zu betätigen sein. Die Hubsäule ist kompakt und kann in vorhandene Montagebohrungen eingepasst werden.
Koppelbare Hubelemente
Die Hubsäulen bestehen aus eloxierten Aluminium-Strangpressprofilen, die sich beim Einfahren ineinanderschieben. Diese Konstruktionsform erlaubt eine hohe Momentbelastbarkeit bei hoher Verstellgeschwindigkeit. Die Hubkraft ist im Verhältnis zur Einbaugröße hoch und die Möglichkeit, mehrere Einheiten LC-Serie miteinander zu koppeln ist für Konstrukteure interessant.
Vielfältige Spezifikationen
Die Thomson-Hubsäulen sind in drei Modellvarianten mit unterschiedlichen Spezifikationen bei Hubweg, Tragzahl und Verstellgeschwindigkeit erhältlich. Sonderausführungen sind auf Kundenwunsch erhältlich. (br)
(ID:42586528)