Eine neue Variante der Neigungssensor-Serie Tiltix von Posital kombiniert Gyroskop und Beschleunigungssensor. So soll der Sensor laut Hersteller schnelle und ruckartige externe Bewegungen bzw. Beschleunigungen sicher kompensieren kompensieren können und auch unter schwierigsten Einsatzbedingungen präzise Mess- und Positionsdaten liefern.
Die neuen Neigungsmesser von Posital mit dynamischer Beschleunigungskompensation sind für Einsätze in mobilen Maschinen konzipiert.
(Bild: Posital)
Damit soll sich die neue Tiltix-Variante für die zuverlässige Neigungsmessung in Geräten und Maschinen eignen, die dynamischem Bewegungsstress ausgesetzt sind. Hierzu gehören auch heftige Vibrationen oder Erschütterungen.
Gyroskop wirkt als Korrektiv
Der technische Hintergrund: Bei Neigungssensoren führen Beschleunigungen wie z. B. ruckartige Bewegungen häufig zu Fehlern bei der Winkel- bzw. Positionsmessung. Diese Dynamik sorgt für ein Verrauschen der Signale, die von dem in der neuen Variante eingesetzten Beschleunigungssensor in den drei Achsen ermittelt werden. Durch die zusätzliche Verwendung eines Gyroskops sei es Posital-Ingenieuren gelungen, dieses Problem zu eliminieren. Das Gyroskop wirke als Korrektiv, so Posital, mit dem sich die tatsächliche Drehgeschwindigkeit in den unterschiedlichen Achsen ermitteln lasse. Die Verknüpfung der verschiedenen Daten ermögliche eine präzise Bestimmung der tatsächlichen Neigungsposition.
Die neuen Tiltix-Neigungssensoren – für horizontale wie vertikale Montage geeignet – erreichen laut Hersteller eine statische Genauigkeit von ± 0,3°, eine dynamische Genauigkeit im bewegten System von 0,5° und eine Auflösung von 0,01°. Der einen Messbereich liegt bei ± 180°.
Konzipiert sind sie für den Betrieb in mobilen Maschinen wie Baggern, Kränen, Paving-Maschinen bzw. Straßenfertigern, Landmaschinen oder auch in Bergbaugeräten. Sie sind mit einem Can-Open-Interface ausgestattet, weitere Schnittstellen wie SAE J-1939, analoger Strom-, und Spannungsausgang oder Modbus befinden sich laut Posital in Vorbereitung.
Die dynamischen Tiltix-Sensoren sind mit strapazierfähigem Aluspritzgussgehäuse verfügbar. Sie sind bis zu 100 g schockresistent und bieten Schutz bis zu IP69K. Die Betriebstemperaturspanne liegt bei -40 °C bis 85 °C. (jv)
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.