Neigungssensor Neigungssensor mit dynamischer Beschleunigungskompensation
Eine neue Variante der Neigungssensor-Serie Tiltix von Posital kombiniert Gyroskop und Beschleunigungssensor. So soll der Sensor laut Hersteller schnelle und ruckartige externe Bewegungen bzw. Beschleunigungen sicher kompensieren kompensieren können und auch unter schwierigsten Einsatzbedingungen präzise Mess- und Positionsdaten liefern.
Anbieter zum Thema

Damit soll sich die neue Tiltix-Variante für die zuverlässige Neigungsmessung in Geräten und Maschinen eignen, die dynamischem Bewegungsstress ausgesetzt sind. Hierzu gehören auch heftige Vibrationen oder Erschütterungen.
Gyroskop wirkt als Korrektiv
Der technische Hintergrund: Bei Neigungssensoren führen Beschleunigungen wie z. B. ruckartige Bewegungen häufig zu Fehlern bei der Winkel- bzw. Positionsmessung. Diese Dynamik sorgt für ein Verrauschen der Signale, die von dem in der neuen Variante eingesetzten Beschleunigungssensor in den drei Achsen ermittelt werden. Durch die zusätzliche Verwendung eines Gyroskops sei es Posital-Ingenieuren gelungen, dieses Problem zu eliminieren. Das Gyroskop wirke als Korrektiv, so Posital, mit dem sich die tatsächliche Drehgeschwindigkeit in den unterschiedlichen Achsen ermitteln lasse. Die Verknüpfung der verschiedenen Daten ermögliche eine präzise Bestimmung der tatsächlichen Neigungsposition.
Die neuen Tiltix-Neigungssensoren – für horizontale wie vertikale Montage geeignet – erreichen laut Hersteller eine statische Genauigkeit von ± 0,3°, eine dynamische Genauigkeit im bewegten System von 0,5° und eine Auflösung von 0,01°. Der einen Messbereich liegt bei ± 180°.
Konzipiert sind sie für den Betrieb in mobilen Maschinen wie Baggern, Kränen, Paving-Maschinen bzw. Straßenfertigern, Landmaschinen oder auch in Bergbaugeräten. Sie sind mit einem Can-Open-Interface ausgestattet, weitere Schnittstellen wie SAE J-1939, analoger Strom-, und Spannungsausgang oder Modbus befinden sich laut Posital in Vorbereitung.
Die dynamischen Tiltix-Sensoren sind mit strapazierfähigem Aluspritzgussgehäuse verfügbar. Sie sind bis zu 100 g schockresistent und bieten Schutz bis zu IP69K. Die Betriebstemperaturspanne liegt bei -40 °C bis 85 °C. (jv)
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1174000/1174035/original.jpg)
Neigungssensoren
Neigungssensoren für raue Umgebungen
(ID:44565138)