Positioniersystem Multitalent für ultraschnelles Pick & Place
Stäubli Robotics stellt mit dem TP80 Fast Picker eine neuartige Vierachs-Kinematik für Pick & Place-Applikationen vor. Der High-Speed-Roboter erreicht weit über 200 Picks pro Minute bei Handhabungsgewichten bis 0,1 Kilogramm.
Anbieter zum Thema

Selbst bei höheren Traglasten bis maximal 1,0 kg nimmt die Performance des Fast Pickers kaum ab. Auch unter diesen Bedingungen punktet der TP80 selbst im Dauereinsatz noch immer mit Werten nahe der 200 Picks-Marke.
Damit empfiehlt sich der Vierachser für Applikationen aller Art, bei denen das Umsetzen und exakte Positionieren unter härtesten Taktzeitkriterien auf dem Programm steht.
„Die Markteinführung des TP80 Fast Picker geht weit über eine reine Produktpräsentation hinaus. Diese Hochgeschwindigkeitsmaschine wird aufgrund ihrer hohen Performance und ihrer einfachen Integration neue und wegweisende Strategien in der Automatisierung von Handhabungsprozessen ermöglichen“ ist sich Dipl.-Ing. Manfred Hübschmann, Geschäftsführer Stäubli Robotics Deutschland sicher. Dabei hat man bei Stäubli Einsätze in der Food-, Pharma- und Photovoltaikindustrie ebenso im Fokus wie Applikationen in der Automotive-, Elektronik- und Kunststoffbranche. Selbst der Einsatz an Werkzeugmaschinen ist angedacht.
Dabei soll der Roboter in den genannten Branchen nicht nur bevorzugt zum Einsatz kommen, vielmehr soll er aufgrund seiner überlegenen Konstruktionsweise auch die Umsetzung neuer Automatisierungsphilosophien ermöglichen. Energieeffiziente Anlagen, platzsparende Auslegung, ressourcenschonende, leichte Zellenkonzeption, Erhöhung der Roboterdichte auf engem Raum – mit dem Stäubli TP80 werden der Kreativität und Innovationskraft der Anlagenbauer und Systemintegratoren kaum mehr Grenzen gesetzt. Mit dieser Kinematik lassen sich wegweisende Konzepte der Fertigungsautomation ohne Restriktionen in die Praxis umsetzen.
Dabei ist in erster Linie die problemlose und einfache Integration des TP80, die die neuen Freiheiten bei der Zellenkonzeption ermöglicht. „Unser Fast Picker ist weit schneller als viele Deltakinematiken, dennoch benötigt er keine ultrastabile und schwere Zellenkonstruktion. Der TP80 ist äußerst kompakt, baut leicht und bringt durch dieses niedrige Gewicht trotz High-Speed-Performance keine unbeherrschbaren Drehmomente ins Spiel. Der nur rund 70 Kilogramm schwere Roboter ist per Wand- oder Bodenmontage denkbar schnell ohne größeren Aufwand und vor allem sehr kosteneffizient zu integrieren“, so Gerald Vogt, Research & Development Manager Stäubli Robotics, Faverges/Frankreich.
Auf Zuverlässigkeit und Präzision getrimmt
Darüber hinaus ist die Maschine konsequent auf Zuverlässigkeit und Präzision getrimmt. Der Vierachser kann große Arbeitsräume mit einem Durchmesser von 1,6 Metern bedienen und arbeitet über den gesamten Arbeitsbereich mit einer beeindruckenden Wiederholgenauigkeit von nur -+ 0,05 mm.
Verschleißerscheinungen im Dauerbetrieb, die die Präzision beeinträchtigen könnten, sind bei dieser Kinematik mit ihrer besonders steifen Struktur konstruktiv nahezu ausgeschlossen. Außerdem sind alle Versorgungs- und Medienleitungen innerhalb des Arms geführt. Störanfällige Außenkabel und -leitungen gehören damit der Vergangenheit an.
Was auffällt am TP80 ist sein besonders schlanker Vorderarm. Der Fast Picker ist damit prädestiniert für den Einsatz unter beengten Platzverhältnissen und kann selbst in schmale Maschinenöffnungen greifen. Dabei kommt er dank exzellent geschützter Anschlüsse mit aggressiven Umgebungsbedingungen durch Staub und Flüssigkeiten bestens zurecht. Der TP80 erreicht in Standardausführung die Schutzklasse IP 54 und kann optional mit Abdeckung und Faltenbalg bis IP65 aufgerüstet werden.
(ID:38168530)