Drehgeber Multifunktionaler Drehgeber spart Material und Montagezeit
Der multifunktionale Absolutwert-Drehgeber WDGA-I/O von Wachendorff bietet neben seinen Messfunktionen drei zusätzliche Ein- und Ausgänge. Messdaten werden über das gleiche CAN-Bus-Kabel an die Steuerung übermittelt. Die Integration von Bus- und I/O-Technologie spart Material (Kabel) und Montagezeit.
Anbieter zum Thema

Um die Sicherheit und lange Lebensdauer von Windkraftanlagen zu gewährleisten sowie die durch den Wind erzeugte Energie optimal auszunutzen, müssen kontinuierlich Messungen durchgeführt und aus den gewonnenen Daten die richtigen Maßnahmen abgeleitet werden. Solche Messungen befassen sich z. B. mit Dehnungen an den Rotorblättern, am Mast und am Unterbau der Anlagen. Höchste Priorität ist es sicherzustellen, dass die Dehnungen innerhalb der Grenzwerte liegen, die der Hersteller in seiner Risikobewertungsanalyse festgelegt hat. Denn die Akkumulierung der Dehnungen, denen die Komponenten tagtäglich ausgesetzt sind, kann Material und Aufbau schwächen. Drehgeber spielen dabei in vielen Messsystemen eine wichtige Rolle.
Optimalen Wirkungsgrad finden
Mit dem hochgenauen Absolutwertgeber WDGA-I/O von Wachendorff wird z. B. die Einstellung der Rotorblätter in den Wind (Pitch) gemessen, damit ein optimaler Wirkungsgrad gefunden werden kann. Mit entsprechenden Grenzwertschaltern wird der Winkel abgesichert. Weitere Messungen beschäftigen sich z. B. mit der Vibration bzw. Schwingung der Rotorblätter.
Die Schwingungsdiagnose versetzt den Betreiber wie auch den Anlagenhersteller in die Lage, Lager- und Verzahnungsunregelmäßigkeiten an Getrieben und sonstige Materialermüdung bereits in einem sehr frühen Stadium zu erkennen, um so rechtzeitig Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden einleiten zu können.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/766700/766707/original.jpg)
Drehgeber
Ein Drehgeber zum „Aufrollen“ für Windkraftanlagen
Eine gezielte und zustandsorientierte Instandhaltung kann dank dieser Daten vorgenommen werden. Die optimale Anbindung der für diese Messungen erforderlichen Sensoren an die Diagnose- und Steuerelektronik ist die zweite Aufgabe, die der multifunktionale Absolutwert-Drehgeber WDGA-I/O von Wachendorff beim Einsatz in Windkraftanlagen übernimmt. Denn neben dem Positionswert der Rotorblätter, der durch den WDGA mit EnDra-Multiturn-Technologie ermittelt wird, bietet der Absolutwertgeber WDGA-I/O drei zusätzliche Ein- und Ausgänge, an die DMS- oder Vibrationssensoren angeschlossen werden können. Die Daten dieser Sensorik werden dann „durch“ den Drehgeber über das gleiche CAN-Bus-Kabel an die Steuerung übermittelt. Durch die Integration von sowohl BUS- als auch I/O-Technologie in den Drehgeber spart der Anwender Material (Kabel) und Montagezeit. (jv)
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/749300/749378/original.jpg)
Sensortechnik
Weg- und Drehzahlmessung in Windkraftanlagen
(ID:43259823)