Elektromobilität Multifunktionale Batteriegehäuse für E-Fahrzeuge
Röchling Automotive zeigt auf der IAA 2017 in Frankfurt am Main neue multifunktionale Batteriegehäuse für den Einsatz in Elektrofahrzeugen. Sie sind aus dem Material Stratura Hybrid gefertigt, welches vor allem im Anwendungsbereich der Elektromobilität Vorteile bringt.
Anbieter zum Thema

In jedem Elektro- oder Hybridfahrzeug sitzt eine Batterie, die im Fall einer Kollision geschützt werden muss. Röchling Automotive hat dafür leichte, individuell anpassbare und multifunktionale Batteriegehäuse entwickelt. Die Gehäuse werden aus dem neuartigen Material Stratura Hybrid gefertigt. Es kombiniert LWRT-Werkstoffe (lightweight reinforced thermoplastics) mit mikroperforierten Aluminiumschichten. So sollen die Gehäuse eine optimale elektromagnetische Abschirmung bieten.
Zudem absorbiert das Material bei einer Kollision freigesetzte Energie und bleibt dabei in einem Stück, ohne zu splittern oder zu brechen. Dies hat Röchling Automotive in Tests bestätigen können. Daneben weist das Material gute akustische Eigenschaften auf.
Die Gehäuse sowie weitere Produkte von Röchling Automotive sind auf der IAA 2017 vom 12. bis 24. September in Frankfurt am Main zu sehen. (sh)
IAA 2017: Halle 6.0, Stand B10
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1253500/1253512/original.jpg)
E-Antrieb
Schaeffler und Audi entwickeln Antriebsstrang für Formel-E-Rennauto
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1206100/1206101/original.jpg)
Elektromobilität
Urbanes E-Auto mit Akkuwechselsystem
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1216700/1216779/original.jpg)
Energiespeicher
BMZ fertigt Lithium-Ionen Batterien für E-Mobility-Anwendungen
(ID:44822052)