Simulation MSC.Software veröffentlicht neue Version der Simulationslösung SimXpert
Seit Anfang September steht die neue Version von SimXpert 2010 zum Download bereit. MSC-Software ermöglicht damit umfassende multidisziplinäre Simulationen.
Anbieter zum Thema

SimXpert 2010 greift auf alle neuen Funktionen von MD Nastran 2010 und MD Adams 2010 zu. Berechnungsingenieure können so nichtlineare Analysen durchführen und neue physikalische Aufgabenstellungen angehen (z.B. bidirektionale thermomechanische Kopplung oder Kopplung mit CFD-Codes). Durch die Integration in die multidisziplinären (MD) Solver-Technologien ist SimXpert eine durchgängige Lösung für alle Arbeiten in der computergestützten Produktentwicklung.
MSC-Software hat SimXpert 2010 ist in den Bereichen Benutzerfreundlichkeit, CAD-Unterstützung, Geometriebereinigung und Vernetzung überarbeitet. Zudem wurde die Solver-Unterstützung von Finite-Elemente-Analysen (FEA) und Mehrkörpersimulationen (MKS) verbessert sowie einen neuen Arbeitsbereich für die Simulation von Regelsystemen und Steuerungstechnik integriert.
Schneller Simulieren und Modellieren
Wie Julien Rodes vom Unternehmen Sogeti beschreibt, beschleunigen die erweiterten multidisziplinären Funktionen die Simulationen: "Durch die Verwendung von ‚Glued Contact‘ bei der Modellierung von Baugruppen, müssen wir die Netze zwischen den Baugruppen nicht mehr anpassen. Die Zeit für die Konfiguration hat sich von einem Tag auf eine Stunde verringert" .
Die erhöhte Benutzerfreundlichkeit, verbesserte Vernetzung und die CAD-Unterstützung sollen dem Anwender das Arbeiten mit SimXpert erleichtern:
1. Bedienung:
- Ansichten können im Einklang mit gängigen CAD-Paketen schnell und individuell angepasst werden
- Einfaches Arbeiten in Dialogfeldern mit weniger Mausbewegungen und Klicks
- Neue bedienungsfreundliche grafische Benutzeroberfläche mit "Template Builder"
2. CAD-Unterstützung und -Geometrie:
- Unterstützung der neuesten CAD-Versionen
- Koexistenz parasolider Modelle mit nativer importierter CAD-Geometrie
- Verbesserte Geometriebereinigung durch neue Werkzeuge und Funktionen
- Funktionen zur Erstellung und Bearbeitung geometrischer Elemente, um an importierter CAD-Geometrie notwendige Änderungen vorzunehmen
3. Vernetzung:
- Neue Tetraeder-Vernetzungsfunktion für konsistente Netze
- Geometrieprüfungen und -korrekturen zur Erzeugung und Steuerung von Netzen
Simulation von Regelsystemen und Steuerungstechnik
SimXpert 2010 ermöglicht durch einen neuen "Systems & Controls Workspace" die Simulation von Regelsystemen und Steuerungstechnik. Der neue Arbeitsbereich unterstützt sämtliche Funktionen von Easy5 und lässt sich mit Simulink koppeln. Anwender können dynamische Systeme modellieren, die elektrische, thermische, hydraulische, gasdynamische oder digitale/analoge Regelsysteme enthalten. Der "Systems & Controls Workspace" fügt sich in die anderen Arbeitsbereiche von SimXpert ein. Das ermöglicht integrierte Analysen von Bewegung, Strukturen und Regelsystemen.
"In Zusammenarbeit mit unseren Anwendern haben wir ein breites Spektrum von Funktionalitäten zusammengestellt, die sich unmittelbar auf die Simulation des realistischen Verhaltens von Baugruppen oder Systemen auswirken. Gleichzeitig verkürzt sich die Entwicklungszeit und die Kosten physischer Tests verringern sich“, erklärte Sanjay Choudhry, Vice President Product & Release Management bei MSC.Software.. (mi)
(ID:23547240)