Automatisieren & Kleben Motek und Bondexpo erwarten mehr als 1000 Aussteller

Redakteur: Katharina Juschkat

Auf der 35. Motek und der 10. Bondexpo erwarten die Veranstalter über 1000 Aussteller. Die Aussteller sollen alle Facetten der Produktions- und Montageautomatisierung sowie der Klebtechnologie abbilden. Außerdem werden zahlreiche Veranstaltungen und Kongresse angeboten.

Anbieter zum Thema

Die über 1000 Aussteller, die die Veranstalter für die Motek und Bondexpo 2016 erwarten, kommen aus 27 Nationen.
Die über 1000 Aussteller, die die Veranstalter für die Motek und Bondexpo 2016 erwarten, kommen aus 27 Nationen.
(Bild: P. E. Schall GmbH & Co. KG)

Es sind nur noch wenige Wochen bis zur 35. Motek – internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung – und der 10. Bondexpo – internationale Fachmesse für Klebtechnologie. Laut dem Projektleiter der beiden Messen, Rainer Bachert, beträgt der aktuelle Buchungsstand bei der Motek mehr als 900 Aussteller, zur Bondexpo haben sich rund 100 Unternehmen und Anbieter angemeldet. Damit will die Motek und die Bondexpo dieses Jahr ein großes Angebot an Technologien, Produkten, Baugruppen sowie Komplettanlagen für die stückzahlflexible Variantenmontage in allen Chargengrößen zeigen.

Die Aussteller dieses Jahr kommen aus 27 Nationen. Laut Veranstalter sollen die aktuell lieferbaren Produkt- und Leistungsspektren aus allen relevanten Industrieländern und den einschlägigen Schwellenländern gezeigt werden. Besucher erwartet außerdem die Präsentation der Teil- und vollautomatisierten Montage, der flexiblen Stand-alone-Montageplätze mit allen Prozessschritten wie Fügen und Prüfen sowie Feinwerktechnik- und Mikromontage. Dazu stellt die Bondexpo die praxisgerechte Kleb- und Verbindungstechnologie aus.

Messen wollen Industrie-4.0-orientierte Strukturen abbilden

Besucher der Motek finden alle Komponenten und Baugruppen, die für die Produktions- und Montageautomatisierung benötigt werden, auf der Motek vor. Außerdem zeigen Aussteller andock- oder integrationsfähige Teil- und Subsysteme und schlüsselfertige Montagelösungen. Damit will die Messe in der Praxis auch die Industrie-4.0-orientierten Produktions-, Automatisierungs- und Kommunikations-Strukturen abdecken. 150 Hersteller von Robotern, Montageanlagen, Sondermaschinen und roboterintegrierten Systemlösungen zeigen robotergestützte Lösungen an ihren Ständen. Dort erwartet die Besucher auch ein Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten der modernen Roboter- und Handhabungstechnik in der effizienten Produktions- und Montageautomatisierung.

Begleitet werden die Messen von einem breiten Rahmenprogramm wie der „I 4.0 Arena of Integration“ des Landesnetzwerkes Mechatronik Baden-Württemberg, dem Gemeinschaftsstand mit Forum „Digitalisation@Automation“, dem „VDI-Tag zum Thema Digitalisierung/Big Data“, dem messebegleitenden Fachkongress „Leichtbau meets Robotik“, dem Aussteller-Forum sowie schließlich dem Bondexpo-Kongress zum komplexen Thema Kleben, Dichten, Dämmen und Fügen im Leichtbau. (kj)

(ID:44246101)