Baumüller zeigt auf der Motek 2016, wie anhand von modular aufgebauten Automatisierungssystemen aus Standardkomponenten individualisierbare Lösungen entstehen.
Am Beispiel eines Handlingsystems zeigt der Automatisierungs- und Antriebsspezialist Baumüller auf der Motek 2016, dass er mit Standardkomponenten individuelle, auf die Anwendung zugeschnittene Automatisierungssysteme bietet.
(Bild: Baumüller)
Die Exponate, bestehend aus Umrichtern und Motoren, inklusive Steuerungstechnik, Softwarebaukasten und Services, zeigen sowohl das breite Produktportfolio des Automatisierungs- und Antriebsspezialisten als auch die Variantenvielfalt, die durch Standardkomponenten zum Beispiel für Handlingsysteme möglich ist. Als Systemanbieter projektiert Baumüller die Hard- und Software nach Kundenwunsch und bereitet somit eine problemlose Integration vor.
Fit für Industrie 4.0
Baumüller hat sowohl bei der Hardware- als auch bei der Softwareentwicklung, u.a. mit Webfähigkeit und Schnittstellenvielfalt, stets die Vernetzung der Maschinen und Anlagen im Blick. Mit seinem Produktportfolio macht der Nürnberger Automatisierer Neu- und Bestandsmaschinen somit fit für Industrie 4.0.
Die breite Komponentenpalette von Baumüller bietet für jede Anwendung die richtige Lösung. Auf dem Messestand können sich Besucher neben Umrichtern über verschiedene Motortypen wie Servo-, Linear- und Scheibenläufermotoren informieren. Das Beispiel eines DSDI-Kleinservomotors bei dem die Regel- und Leistungselektronik direkt in den Motor integriert ist, zeigt wie mit kompakter Bauweise Freiheiten beim Maschinendesign entstehen und zugleich Platz, Verkabelung und Kosten gespart werden.
Vielfältige Steuerungskomponenten
Verschiedene Steuerungskomponenten wie Box-PCs mit HMIs und SPSen, die das Handlingsystem über die zentrale Maschinensteuerung oder alternativ als eigenständige Einheit ansteuern lassen, runden die ausgestellten Automatisierungskomponenten ab.
Seit dem Frühjahr dieses Jahres ergänzt der speziell für Robotik- und Handlinganwendungen ausgelegte Mehrachsregler B Maxx 5800 das Umrichterportfolio von Baumüller. Durch die Kombination der sechs unabhängig regelbaren Achsen in einem Regler ist die Kommunikation im System deutlich schneller als bei separaten Achseinheiten. Branchenunabhängig und somit für zahlreiche Industrieanwendungen kann der dezentrale Servoantrieb B MaXX 2500 eingesetzt werden. Er punktet als kompakte Antriebslösung mit geringem Verdrahtungsaufwand und hoher Flexibilität.
Branchenexperten informieren
Den Fachbesuchern stehen die Baumüller Experten am Messestand für Produkt- und Beratungsgespräche zur Verfügung. Baumüller bietet als Systempartner das gesamte Spektrum für anspruchsvolle Automatisierungsaufgaben, von der einzelnen Komponente bis zur kompletten Systemlösung. (jv)
Motek 2016: Halle 8, Stand 8510
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.