AMA-Innovationspreis 2019 Mobiles Analysegerät für Brauereien erhält AMA Innovationspreis 2019
Das mobile Analysegerät für Brauereien Plan B des Dresdner Start-ups Senorics Gmbh wurde auf der Messtechnik-Messe Sensor+Test 2019 in Nürnberg mit dem AMA Innovationspreis 2019 ausgezeichnet. Ausschlaggebend für die Jury war die deutliche Marktrelevanz des Geräts.
Anbieter zum Thema

Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik (AMA) zeichnet das Gründerteam von Senorics am 25. Juni während der Eröffnungsveranstaltung der Sensor+Test in Nürnberg mit dem mit 10.000 Euro dotierten AMA Innovationspreis 2019 aus. Das Unternehmen hatte mit seinem neu entwickelten Analysegerät bereits im Vorfeld der Fachmesse den AMA-Sonderpreis Junges Unternehmen gewonnen und damit einen kostenfreien Messestand.
Lösung für die mobile Qualitätssicherung
Die doppelt prämierte Analysetechnik ermöglicht den Nachweis, ob und welche Inhaltsstoffe in welcher Menge vorhanden sind, nachdem ein Lichtstrahl eines bestimmten Spektralbereiches durch feste oder flüssige Materie gesendet und gemessen wird. Dieser Ansatz überzeugte die Jury. „Die wissenschaftlich überzeugende Lösung ‚Plan B‘ ermöglicht eine mobile Qualitätssicherung durch die Detektion von Inhaltsstoffen und Zusammensetzungen industrieller Rohstoffe oder Lebensmittel, speziell Bier. Die Jury ist sich einig, dass dieser Lösungsansatz mit deutlicher Marktrelevanz aus den 38 Einreichungen in diesem Jahr deutlich herausragt“, erklärt der Jury-Vorsitzende Professor Andreas Schütze von der Universität des Saarlandes die diesjährige Entscheidung.
Plan B ist ein kompaktes Analysegerät für kleine Brauereien (Craft Brauereien), das mit dem Ziel der Optimierung und Qualitätssteigerung eine schnelle und berührungslose Methode bietet, entlang des gesamten Brauprozesses den Zucker- und Alkoholgehalt in Bier zu bestimmen. Die technologische Grundlage stellen Senorics neuartige spektral selektive und miniaturisierbare Detektoren dar, mit denen die Messmethode NIR-Spektroskopie vom Labor in die Massenanwendung transferiert werden kann. Die Technologie ist damit eine Plattform für die Detektion von Inhaltsstoffen und Zusammensetzungen von industriellen Rohstoffen, Agrarprodukten oder Lebensmitteln zur mobilen Qualitätssicherung.
Zu sehen ist die prämierte Entwicklung auf der Sensor+Test 2019 auf dem Messestand von Sensorics in Halle 5, Stand 111.
Der AMA Verband vergibt den AMA Innovationspreis seit 19 Jahren. In diesem Jahr wurden 38 nationalen und internationale Entwicklungen zur Bewerbung eingereicht. (jv)
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1504400/1504479/original.jpg)
Update: Sensor+Test 2019
Was Sie zur Sensor+Test 2019 wissen müssen
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1391500/1391529/original.jpg)
Sensor
Wie Sensoren funktionieren und wo sie eingesetzt werden
(ID:45993937)