Steuerung Mitsubishi Electric feiert 30-jähriges Jubiläum in Deutschland

Redakteur: Ute Drescher

Die deutsche Niederlassung von Mitsubishi Electric feiert in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag: Mit heute neun Geschäftsbereichen ist das Unternehmen in Ratingen bei Düsseldorf ansässig und steuert von hier aus große Teile des Europageschäfts.

Anbieter zum Thema

Mit der Einführung der ersten Kompaktsteuerung in Europa hat der Geschäftsbereich Industrieautomation von Mitsubishi Electric seine Geschäftstätigkeit aufgenommen. Heute reicht das Produktprogamm für die Maschinen- und Anlagenautomatisierung von Steuerungs- und Antriebssystemen, Servo-/Motion-Technologien über Industrieroboter bis hin zu Leistungsschaltern und Schützen.

Deutschland gehört zu den wichtigsten Absatzmärkten für Mitsubishi Electric in Europa. Von Ratingen aus vertreibt das 100 %-ige Tochterunternehmen der Mitsubishi Electric Corporation, Tokio, elektrische und elektronische Produkte seiner Muttergesellschaft. Neun Geschäftsbereiche mit insgesamt 512 Mitarbeitern sind heute unter dem Dach der 1978 gegründeten Niederlassung zu Hause. Dazu gehören die Bereiche Air Conditioning, Automotive, Electronic Visual Systems, Industrial Automation, Mechatronics CNC, Mechatronics EDM, Photovoltaik, Seminconductor sowie das EMC-Competence Center, ein akkreditiertes Prüflabor.

1996 wurde aus der GmbH die Mitsubishi Electric Europe B.V. (niederländische Rechtsform), eine 100%ige Tochter der Mitsubishi Electric Corporation. Sie hat das gesamte europäische Vertriebs- und Marketinggeschäft für Mitsubishi Electric übernommen. Im Zuge dessen wurde die Niederlassung in Ratingen zur Durchführung der deutschen Vertriebs- und Marketingaktivitäten gegründet. Inzwischen gibt es neben der deutschen Niederlassung neun weitere europäische Niederlassungen sowie drei Repräsentanzen in Russland. Darüber hinaus besitzt Mitsubishi Electric Europe B.V. sechs Produktionsstätten in Europa.

Factory Automation Aktivitäten gebündelt

Der Industriezweig Factory Automation (FA) von Mitsubishi Electric, zu dem die drei Geschäftsbereiche Industrial Automation, Mechatronics EDM (Erodiersysteme) und Mechatronics CNC (CNC-Steuerungs- und Antriebstechnologie) gehören, hat in den letzten Jahren stark in den Standort Deutschland investiert. Der letzte große Meilenstein war die Gründung der europäischen Zentrale für FA-Produkte im April 2003 ebenfalls mit Sitz in Ratingen. Hier werden die Aktivitäten der drei Bereiche gebündelt und Funktionen wie Marketing, Einkauf und technischer Service zentral übernommen. Von der Einrichtung eines Zentrallagers für FA-Produkte in Duisburg profitieren alle europäischen Niederlassungen von Mitsubishi Electric in Europa.

Produktivität und Effizienz bestimmen heute wie vor 30 Jahren den wirtschaftlichen Erfolg von Fertigungsbetrieben. Um die Effizienz in der eigenen Produktion zu steigern, entwickelte Mitsubishi Electric Ende der 1970er Jahre die erste Kompaktsteuerung, führte diese 1981 in Europa ein und revolutionierte damit den Automatisierungsmarkt. Erstmals waren die CPU, das Netzteil und die Ein- und Ausgänge in einem Gehäuse untergebracht. Mit dieser neuartigen „Alles-in-einem-Gehäuse-Technik“, die bis heute das Hauptmerkmal für eine Kompakt-SPS ist, legte Mitsubishi Electric den Grundstein für den weltweiten Erfolg dieser Technologie.

Die Anforderungen in der Produktion und an die Automatisierungstechnik sind gewachsen. Heute hängt der wirtschaftliche Erfolg von Fertigungsbetrieben immer stärker davon ab, wie eng Produktions- und Geschäftsprozesse miteinander verzahnt sind. Exakt auf diese Anforderungen ist die neueste Entwicklung von Mitsubishi Electric zugeschnitten: Mit dem integrierten Steuerungskonzept der iQ Plattform lassen sich jetzt alle von Mitsubishi Electric angebotenen Fertigungsdisziplinen, also SPS, Motion Control, CNC und Robotik, durchgängig mit einer einheitlichen Technologie steuern. Die Kommunikation zwischen den Steuerungen und zu übergeordneten Managementsystemen erfolgt in Echtzeit. Das ist weltweit bisher einzigartig und steht einmal mehr für die Innovationskraft des Unternehmens.

(ID:272945)