Präzisionselement Mit Zwischenlagen Kosten senken
Eine deutliche Kosteneinsparung beim Toleranzausgleich von Kegelrädern lässt sich realisieren, wenn in der Konstruktionsphase hochpräzise Zwischenlagen aus laminierten Schälblechen
Anbieter zum Thema
Eine deutliche Kosteneinsparung beim Toleranzausgleich von Kegelrädern lässt sich realisieren, wenn in der Konstruktionsphase hochpräzise Zwischenlagen aus laminierten Schälblechen zum Einsatz kommen. Zulieferer Georg Martin versorgt viele namhafte Getriebebauer mit maßgeschneiderten, metallischen Zwischenlagen des Typs M-Tech L. Die Gesamtdicke der meist mit Bohrungen versehenen und einbaufertigen Präzisionselemente kann mehrere Millimeter betragen. Entgegen ihrem massiven Aussehen – und anders als traditionelle Passscheiben – bestehen sie aus einer Vielzahl geklebter Einzelfolien von wenigen Hundertstel Millimetern Dicke. Im Gegensatz zur herkömmlichen Passscheibe, die zwischen Kegelrad und Lager liegt, wird die Zwischenlage leicht zugänglich zwischen Flansch und Gehäuse eingesetzt, wobei der Monteur die Folienlagen bis auf die ausgemessene Dicke per Hand abzieht. Georg Martin liefert die M-Tech L Zwischenlagen in Varianten mit bis zu 64 laminierten Folien (Dicken von 50, 75 und 100 µ) als kundengerechte Formteile aus Stahl, Aluminium und Messing mit Kantenlängen von bis zu 1200 x 600 mm.
(ID:348369)