Linearachsen Mit zusätzlichen Linearachsen Bewegungsfreiheit schaffen
Redakteur: Lea Ziegler
Die Linearachsen von Winkel sorgen für mehr Mobilität von Industrierobotern. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und arbeiten dynamisch und präzise.
Mit den Linearachsen von Winkel lässt sich der Arbeitsraum eines sechs-Achs-Roboters einfach und effektiv vergrößern.
(Bild: Winkel)
Industrieroboter kommen in zahlreichen Produktions- und Logistikprozessen, etwa in der Automobilindustrie, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Lebensmittel- oder der Elektronikbranche zum Einsatz. Die Achsen von Winkel eignen sich für Einsätze in denen sich ein Industrieroboter linear bewegen muss, beispielsweise entlang einer Fertigungsstraße. Kombiniert mit einer oder zwei zusätzlichen Linearachsen lässt sich der Arbeitsraum eines sechs-Achs-Roboters so vergrößern. Winkel bietet ein umfangreiches Produktsortiment mit Achsen für alle Robotertypen und Fabrikate. Die Roboter lassen sich sowohl stehend, seitlich oder hängend aufgeständert als auch auf einem Sockel oder bodengebunden montieren. Ihr Gewicht liegt dabei je nach Achsentyp zwischen 300 kg und 10.000 kg. Auf einer längeren Verfahrachse hat der Anwender zudem die Möglichkeit, mehrere Roboter unabhängig voneinander zu bewegen.
Abdeckung schützt vor Staub und Schmutz
Die Linearachsen werden mit gehärteten Zahnstangen und Ritzeln angetrieben. Als Führungselemente kommen wahlweise gehärtete Kugelumlaufführungen oder Flachführungen zum Einsatz. Die Wiederholgenauigkeit liegt bei allen Winkel-Modellen unter 0,1 mm, die Verfahrgeschwindigkeiten bei ca. 2 m/s. Aufgrund der Stahlprofilbauweise sind sie steif und robust, eine Zentralschmierung verringert den Wartungsaufwand.
Für einen besseren Schutz der Achsen sind diese auch mit einer Abdeckung erhältlich, beispielsweise für den Einsatz in staubiger oder verschmutzter Umgebung. Auch für Schweiß- oder Klebebereiche bietet Winkel spezielle, gekapselte Achsen an. Der Anwender kann mit den Roboterachsen ein flexibles Werkstückhandling realisieren und Fertigungs- und Logistikprozesse schneller und effizienter gestalten. (lz)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.