Filament Mit neuem Weichkunststoff-Filament flexibel drucken

Redakteur: Lea Ziegler

German Rep Rap hat das neue Filament TPU 93 in sein Programm aufgenommen, mit dem sich elastische Prototypen beispielsweise von Profilen, Griffen oder Dichtungen schnell und kostengünstig anfertigen lassen.

Anbieter zum Thema

TPU 93 wurde an die Verarbeitung in 3D-Druckern verbessert und verfügt über gute Fließeigenschaften sowie eine leichte Filamentförderung.
TPU 93 wurde an die Verarbeitung in 3D-Druckern verbessert und verfügt über gute Fließeigenschaften sowie eine leichte Filamentförderung.
(Bild: German Rep Rap)

Bei TPU 93 handelt es sich um thermoplastisches Polyurethan, das beispielsweise für Kabelummantelungen oder als Beschichtung für haptisch angenehme Oberflächen an Fahrzeuginnenausstattungen eingesetzt wird. Das Material ist weich, beständig gegen UV und Ozon, wetter- und abriebfest. Das neue Filament TPU 93 von German Rep Rap ist sehr flexibel. Laut Unternehmen erreichte das Material bei Messungen nach DIN EN ISO 527 eine Bruchdehnung von 500 % und die Shorehärte beträgt 93. Dabei ist es beständiger gegen Öle und Fette als TPE und elastischer als Weich-PLA. Das Material eignet sich mit einer hohen Resistenz gegen Mikroorganismen für den Einsatz in der Medizintechnik.

Bis 215 °C ohne beheiztes Druckbett zu verarbeiten

TPU 93 wurde an die Verarbeitung in 3D-Druckern verbessert und verfügt über gute Fließeigenschaften sowie eine leichte Filamentförderung. Es lässt sich bei 190 °C bis 215 °C ohne beheiztes Druckbett verarbeiten. TPU benötigt Extruder mit lückenloser Filamentführung wie z.B. den DD3 Extruder, den German Rep Rap etwa bei seinem X350 einsetzt. Das transparente TPU 93-Filament ist in 1,75 mm Durchmesser auf 1 kg-Spulen im German Rep Rap-Onlineshop oder bei autorisierten Händlern verfügbar. (lz)

Formnext 2015: Halle 3.1; Stand D30

(ID:43528566)