Elektroantrieb Mit kraftvollen Synchronmotoren Rennserie gewinnen
Wie viel Leistung man durch Raumeinsparung gewinnen kann wird deutlich am Elektro-Rennwagen des GreenTeams der Uni Stuttgart: Die Stuttgarter Studenten haben die neue Rennserie "Formula Student Electric" in beeindruckender Weise dominiert und souverän den Titel eingefahren.
Anbieter zum Thema

Der Elektro-Rennwagen wird von zwei "Industriemotoren" aus dem Serienprogramm von AMK angetrieben und wirft ein völlig neues Licht auf den Erfolgsfaktor Leistungsdichte - ein Thema, mit dem sich die Ingenieure bei AMK schon seit Jahren beschäftigen. Sie gehen der Frage nach, wodurch sich die Leistungsdichte von Motoren – und damit die Wirtschaftlichkeit von Maschinen und Anlagen weiter steigern lässt.
Der E0711-1, wie der Elektrorenner aus Stuttgart heißt, wird von zwei permanenterregten Synchronmotoren auf Basis der Baureihe DP7 angetrieben. Die Motoren sind hochpolige Vollpol-Synchronmotoren mit eingebetteten Magneten. Dieses Motorprinzip bringt maximale Drehmomentdichte für kraftvolles Beschleunigen aus dem Stand. Die Flüssigkeitskühlung und die gute thermische Anbindung der Wicklung an diese Kühlmethode ergeben laut Hersteller sehr hohe dauerhaft abrufbare Leistungsdichte.
Flüssigkeitsgekühlter AMK-Wechselrichter wandelt Energiefluss zwischen Batterie und Elektromotor
Die dazugehörigen Wechselrichter auf Basis der Baureihe KW60 sind an eine Batterie mit 600 Volt angeschlossen. Die Wechselrichter bilanzieren und wandeln den Energiefluss zwischen Batterie und Elektromotor. Erst die ideale Kombination von Motor-Controller und Motor ergibt das optimale elektrische Antriebspaket und sichert die entscheidenden Sekunden auf der Rennstrecke. Das extrem kompakte AMK-Konzept des flüssigkeitsgekühlten Wechselrichters war eine gute Basis für die Modifikation als "rennwagengerechte" Variante.
Während also im Normalfall die Rennserien dazu dienen, Produkte zur Serienreife zu bringen, konnte im Falle der Stuttgarter Studenten mit Serienprodukten eine Rennserie gewonnen werden. (mi)
Hannover Messe 2011: Halle 15, Stand C05
(ID:26178220)