:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1965100/1965113/original.jpg)
Registrierungspflichtiger Artikel
Low Cost Automation Mit Karakuri ganz einfach die Produktivität steigern
Der Begriff Karakuri steht für eine rein mechanische Automatisierung, die im Rahmen der Lean Production Anwendung findet. Stefan Armbruster von item beschreibt im Interview die größten Vorteile dieser Methode, welche Voraussetzungen Unternehmen für Karakuri/LCA schaffen müssen und gibt Einblicke in die Praxis.
Anbieter zum Thema

Karakuri ist in Japan entstanden. Der Begriff umfasst Automatisierungssysteme, die rein mechanisch und damit ohne Strom, Antriebe, Sensoren oder Druckluft funktionieren. Im Rahmen der Lean Production lassen sich auf diese Weise Waren und Kleinladungsträger (KLT) einfach und schnell von A nach B bewegen – nur mithilfe von Muskel- und Schwerkraft sowie mechanischen Wirkprinzipien. Karakuri/Low Cost Automation (LCA) ist so intelligent wie kosteneffizient. Item hat die Vorteile des Konzeptes längst erkannt und begleitet Unternehmen seit einigen Jahren bei der Umsetzung von Low Cost Automation.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen