Software Mit digitalen Lösungen effizienter konfigurieren und konstruieren
Die neue Generation von Motion Designer und Motion Soft von Item ermöglicht Nutzern ab sofort die Auswahl, Auslegung und Inbetriebnahme von Auslegerachsen. Eine weitere digitale Unterstützung erhalten Konstrukteure durch das Engineeringtool.
Anbieter zum Thema

Item Industrietechnik GmbH hat die Auswahl- und Auslegungssoftware Motion Designer erneut erweitert. Ab sofort soll dieses Online-Tool eine zuverlässige Berechnung von Auslegerachsen ermöglichen, bei denen der Schlitten fest montiert ist und sich stattdessen die Lineareinheit bewegt, um beispielsweise Pick-and-Place-Aufgaben zu erfüllen. Die Zahnstangen, die in der Profilnut 8 der Auslegerachse eingesetzt werden, sollen dabei zu einer hohen Steifigkeit führen, auch bei vertikalem Einsatz. Die Software berechnet automatisch die maximale Stützweite, die für einen fehlerfreien Betrieb nicht überschritten werden darf. Dadurch sollen aufwendige Berechnungen entfallen, was den Konstruktionsprozess beschleunigt.
Da die Integration der Auslegerachsen laut Unternehmen zu einer hohen Positioniergenauigkeit führt, sind auch komplexe Aufgaben, beispielsweise im Bereich 3D-Druck oder zur Ausführung von Schweißnähten, konfigurierbar.
Die Software Motion Soft wurde ebenfalls überarbeitet und für die Inbetriebnahme der Auslegerachsen optimiert. Wie gewohnt erfolgt die Datenübernahme dabei direkt aus dem Motion Designer.
Engineeringtool als digitales Werkzeug
Um Konstrukteuren im Maschinenbau optimale Unterstützung zu bieten, hat das Unternehmen das Engineeringtool entwickelt. Die Software greift auf alle Profile des MB Systembaukastens, die dazugehörige Verbindungstechnik sowie entsprechende Bodenelemente und Endkappen zurück. Sie kennt die Eigenschaften aller Komponenten und liefert über ein einfach zu bedienendes Modul eine vollständige 3D-Konstruktion. Das Engineeringtool erstellt die komplette Projektdokumentation inklusive Montageanleitung. Darüber hinaus erhält der Anwender alle notwendigen CAD-Daten und kann seine Systeme oder Anlagen direkt online bestellen. Ohne Zusatzsoftware, spezielle Einarbeitung oder Vorkenntnisse startet er direkt im Browser – und teilt seine Konstruktionen mit Partnern auf der ganzen Welt.
SPS IPC Drives 2018: Halle 1: Stand 551
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1461400/1461414/original.jpg)
Motek
25 Produkthighlights zur Motek 2018
(ID:45507219)