In eigener Sache MINT-Initiative IJF: Anstiftung zum Querdenken
Kindern und Jugendlichen spielerisch einen Zugang zur MINT-Bildung zu verschaffen, das ist das Ziel der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V. (IJF). Jetzt wurde der Verein für den Deutschen Engagementpreis 2018 nominiert. Die Vogel Communications Group und die Vogel Stiftung unterstützen die Initiative bereits seit vielen Jahren.
Anbieter zum Thema

Die Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V. (IJF) setzt sich für die nachhaltige Förderung von jungen Menschen in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ein. In diesem Jahr erhielt die Würzburger Bildungsinitiative bereits das „Wirkt!“-Siegel der Phineo AG für ihre Arbeit zur MINT-Nachwuchsförderung. Jetzt geht es für den gemeinnützigen Verein ins Rennen um den Deutschen Engagementpreis 2018. Ausgezeichnet wurde die Initiative für ihre herausragenden Projekte im Bereich Chancen schaffen.
„Wir legen die Grundlagen für das Neugierig sein, Querdenken, Begeistern“, so Geschäftsführer Christoph Petschenka über die Besonderheiten der IJF: „Mit unseren Experimentierstationen und Rollenspielen wecken wir bei jungen Menschen das Interesse an naturwissenschaftlich-technischen Themen und begeistern sie für Zukunftsthemen.“ Der besondere Einsatz der IJF erfährt durch die Nominierung für den Engagementpreis eine weitere hochrangige Anerkennung.
Fachmedienpartner des Deutschen Engagementpreises: Vogel Communications Group und Vogel Stiftung
Der Deutsche Engagementpreis ist der Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Er würdigt das freiwillige Engagement der Menschen in unserem Land und all jene, die dieses Engagement durch die Verleihung von Preisen unterstützen.
Mit der Projektarbeit schafft die IJF Chancen, fördert Talente und macht Kinder und Jugendliche fit für die Herausforderungen der digitalisierten Gesellschaft der Zukunft. Auch die Vogel Communications Group sowie die Vogel Stiftung stehen als exklusiver Fachmedienpartner bzw. Fördermitglied hinter den Aktivitäten der Initiative. Langfristig beugt die IJF mit ihrer Bildungsarbeit dem Fachkräftemangel in MINT-Berufen und -Studiengängen vor. Jetzt hat der Verein die Chance, bei der feierlichen Preisverleihung des Deutschen Engagementpreises für seinen Einsatz geehrt zu werden. Auf die Gewinnerinnen und Gewinner warten in fünf Kategorien Preisgelder in Höhe von je 5.000 Euro.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1357000/1357025/original.jpg)
Mint-Initiative IJF
Mit MINT die Zukunft gestalten
Projekt „Nachwuchsförderung 4.0 – Qualifizieren für die Zukunft“
Die Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V. (IJF) engagiert sich als gemeinnütziger Verein für die Bildung von Kindern und Jugendlichen im Bereich der Schlüsseltechnologien. Mit dem Projekt „Nachwuchsförderung 4.0 – Qualifizieren für die Zukunft“, das vom Europäischen Sozialfonds in Bayern (ESF) gefördert, sowie von Wirtschaftsunternehmen und Forschungseinrichtungen unterstützt wird, eröffnet die IJF dem Nachwuchs Bildungschancen, stärkt das Technikinteresse und wirkt so mittel- bis langfristig dem Fachkräftemangel in den Technologieberufen entgegen.
Unter dem Motto „Mach die Zukunft zu deiner Idee!“ bietet die Initiative seit 2010 bayernweit einander ergänzende und aufeinander abgestimmte Module zur Nachwuchsförderung in den Zukunftstechnologien an. Darüber hinaus versteht sich die Initiative als Netzwerk für alle Akteure, die auf dem Gebiet der technikbezogenen Nachwuchsförderung in Bayern aktiv oder daran interessiert sind.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1420300/1420398/original.jpg)
Bundesingenieurkammer
Wettbewerbsfähigkeit deutscher Ingenieure in Gefahr
* Lena Wacker, Vogel Communications Group
(ID:45441126)