#gesponsert Enabler der Konstruktion Genial einfach – einfach genial Die Hydraulik steht unter Druck. Dichtungsstopfen halten ihm Stand, im Fall des Lee-Plug seit 70 Jahren. Doch die genial einfachen Bauteile können längst mehr.
Enabler der Konstruktion konstruktionspraxis verleiht Enabler-Awards Im Rahmen einer digitalen Show hat konstruktionspraxis die Enabler-Awards verliehen. Ausgezeichnet für ihre wegweisenden Lösungen wurden zwölf Unternehmen.
Award-Verleihung konstruktionspraxis ehrt „Enabler der Konstruktion“ Zwölf Unternehmen hat konstruktionspraxis mit dem Award „Enabler der Konstruktion“ ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 1. Juli 2021 statt – im Rahmen einer digitalen Show.
Podcast Was den Lee-Plug so einzigartig macht Vor über 70 Jahren konstruierte der amerikanische Ingenieur Leigh Lee II einen Dichtstopfen und legte damit den Grundstein für sein Unternehmen. Jürgen Prochno, Geschäftsführer der deutschen Vertriebsniederlassung, verrät im Podcast, was den Erfolg des Lee-Plug bis heute ausmacht.
#gesponsert Enabler der Konstruktion „Nicht preiswerter, aber umweltgerechter“ Der Hype um die Elektrifizierung des Antriebsstrangs ebbt fast schon wieder ab, Wasserstoff ist im Kommen. Beides hat so seine Tücken, sagt Jürgen Prochno. Und erklärt, was miniaturisierte Hydraulikkomponenten in Zukunft nicht nur für diese Antriebstechnologien leisten können.
Mikrofuidische Hydraulikkomponenten Was Mikrofluidik mit Rennsport zu tun hat Moderne Autos enthalten immer mehr Funktionen, die von hydraulischen Komponenten gesteuert werden. Besonders intensiv ist der Einsatz im Rennsport. Lee Hydraulische Miniaturkomponenten GmbH bedient dieses anspruchsvolle Testfeld. Geschäftsführer Jürgen Prochno erklärt, wieso.
Mikrofluidik Wie neue Technologien den Rennsport revolutionieren Moderne Autos haben immer mehr Funktionen, die von hydraulischen Ventilen und Stellgliedern gesteuert werden, auch im Rennsport. Jürgen Prochno von Lee Hydraulische Systeme erklärt im Interview mit der konstruktionspraxis, wieso.
Mikrofluidik Magnetventil sorgt für maximale Bremseffizienz Blitzschnell zupacken und beim Beschleunigen möglichst keine Reibung erzeugen – so lauten die Anforderungen an Bremsen. Das Unternehmen Airback hat ein Bremssystem entwickelt, das beide Fälle abdecken soll.
Mikro-Ventil Miniatur-Hydraulik hilft Rennboliden beim autonomen Fahren Ein Berliner Hochschul-Team nahm 2018 erstmals an der neuen Formula Student Driverless teil. Dazu erweiterte es sein bestehendes Verbrennerkonzept um Komponenten für autonomes Fahren. Wichtiger Bestandteil davon ist ein Hydrauliksystem.
Einstellbarer Heckflügel Magnetventile geben Formel-1-Boliden mehr Power Kaum eine andere Sportart wartet mit so viel High-End-Technologie auf wie der Formel-1-Rennsport. Lesen Sie, wie Magnetventile dabei helfen, Formel-1-Rennwagen auf den Geraden mehr Geschwindigkeit und in den Kurven mehr Abtrieb zu verleihen.
Hydraulik Neue Homepage für hydraulische Miniaturkomponenten Lee, Hersteller für hydraulische Miniaturkomponenten, verfügt über eine neue Homepage, die die gesamte Produktpalette im responsive Design vorstellt.