• Newsletter
  • e-Paper
  • Seminare
  • Whitepaper
  • Webinare
  • 2 Stellenmarkt
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • e-Paper
  • Seminare
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Entwicklung
    • Entwurf
    • Werkstoffe
    • Formgebung
  • Konstruktion
    • CAD-Software
    • Hardware
  • Komponenten & Systeme
    • Konstruktionsbauteile
    • Antriebstechnik
    • Fluidtechnik
    • Füge- & Verbindungstechnik
    • Automatisierung
    • Elektrotechnik
  • Maschinensicherheit
    • Safety News & Trends
    • Safety School
    • Safety Management
    • Safety-Praxis
    • Safety-Experten
    • Normensteckbriefe
  • Job & Karriere
  • Podcast
    • Neu auf dem Markt
    • Expertengespräch
    • konstruktionspraxis-Podcast Maschinensicherheit
    • Enabler der Konstruktion
  • Technik kurz erklärt
  • Specials
    • Moderne Konstruktion im Maschinenbau
    • Enabler der Konstruktion
  • Services
    • E-Paper
    • Fachbücher
    • Bilder
    • Firmenjobs
    • Anbieter
Logo Logo
  • Entwicklung
    • Entwurf
    • Werkstoffe
    • Formgebung
    Aktuelle Beiträge aus "Entwicklung"
    Auf zu neuen Abenteuern: Die neue Lion Bikes sorgen für mehr Sichtbarkeit und damit Sicherheit für die Kids. (Bild: kids bike revolution GmbH)
    Spritzgießen
    Kinderfahrrad Lion Bike besteht aus 40 Prozent recycelten Carbonfasern
    Die Gewinner der Formnext Start-up Challenge erhalten einen 3D-gedruckten Award sowie ein von der Formnext und ihren Partnern gesponsertes vielseitiges Messe- und Marketingpaket.  (Bild: Marc Jacquemin - Mesago Messe Frankfurt GmbH)
    Innovationen im 3D-Druck
    Das sind die Sieger der Formnext Start-up-Challenge 2023
    Obwohl in der frühen Phase der Entwicklung und Konstruktion meist noch keine vollständigen Produktinformationen vorliegen, können die Daten doch wichtige Hinweise auf die Kostenwirkungen konstruktiver Entscheidungen liefern. Im Fachbuch "Kostenmanagement in Entwicklung und Konstruktion" wird dies anhand praktischer Anwendungsbeispiele der Autoren veranschaulicht, die dem Leser wertvolle Tipps und Impulse für ein wirksames Kostenmanagement aufzeigen. (Bild: Vogel Communications Group)
    Kostenmanagement
    Fachbuch: Kostenmanagement in Entwicklung und Konstruktion
  • Konstruktion
    • CAD-Software
    • Hardware
    Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion"
     (Bild: ©EtiAmmos - stock.adobe.com)
    Veranstaltungen für Konstrukteure
    Zwölf Tipps zu Weiterbildungen im Oktober
    Obwohl in der frühen Phase der Entwicklung und Konstruktion meist noch keine vollständigen Produktinformationen vorliegen, können die Daten doch wichtige Hinweise auf die Kostenwirkungen konstruktiver Entscheidungen liefern. Im Fachbuch "Kostenmanagement in Entwicklung und Konstruktion" wird dies anhand praktischer Anwendungsbeispiele der Autoren veranschaulicht, die dem Leser wertvolle Tipps und Impulse für ein wirksames Kostenmanagement aufzeigen. (Bild: Vogel Communications Group)
    Kostenmanagement
    Fachbuch: Kostenmanagement in Entwicklung und Konstruktion
    Für seine Abitur-Prüfung hat Steve Sandhoop einen chirurgischen Roboterarm konstruiert und programmiert – mithilfe der fortschrittlichen Software Onshape. (Bild: Marc Lachmann)
    CAD in der Cloud
    CAD-Software für die Konstrukteure von morgen
  • Komponenten & Systeme
    • Konstruktionsbauteile
    • Antriebstechnik
    • Fluidtechnik
    • Füge- & Verbindungstechnik
    • Automatisierung
    • Elektrotechnik
    Aktuelle Beiträge aus "Komponenten & Systeme"
    Die Schraubtec West in Bochum stellte unter Beweis, dass sich die Messe als Treffpunkt für Fachleute und Branchenexperten in der industriellen Verbindungstechnik etabliert hat. (Bild: Alexander Stark)
    Positives Messefazit
    Schraubtec West zieht 550 Experten an
     (Bild: Ejot)
    Schraubenantrieb
    Tobi: Ein Schraubenantrieb mit Klemmsitz
     (Bild: Rotzinger Pharmapack GmbH )
    Greifer
    Kabellos und flexibel dank IO-Link-Anbindung
  • Maschinensicherheit
    • Safety News & Trends
    • Safety School
    • Safety Management
    • Safety-Praxis
    • Safety-Experten
    • Normensteckbriefe
    Aktuelle Beiträge aus "Maschinensicherheit"
    Die MGB2 von Euchner mit dem Submodul CKS2 ist für den Einsatz in großen Logistikanlagen attraktiv. (Bild: Euchner GmbH & Co. KG)
    Schlüsselsystem
    Sicherer Schlüssel für automatisierte Intralogistikprozesse
    Sicherheits-Lichtvorhänge bieten Herstellern und Betreibern von Maschinen und Anlagen eine Möglichkeit, Gefahrstellen berührungslos abzusichern. (Bild: Leuze electronic GmbH + Co. KG)
    Definition
    Was ist ein Sicherheitslichtgitter?
    Bei der ständigen Zustimmung sagt man „ja“ zu einer Gefährdungssituation. Abhängig von der jeweiligen Maschine kann das bedeuten: Ja, ich bin noch da und passe auf. (Bild: frei lizenziert)
    Podcast Maschinensicherheit
    Ja sagen zur Gefährdung
  • Job & Karriere
    Aktuelle Beiträge aus "Job & Karriere"
     (Bild: ©EtiAmmos - stock.adobe.com)
    Veranstaltungen für Konstrukteure
    Zwölf Tipps zu Weiterbildungen im Oktober
     (Bild: CrazyCloud - stock.adobe.com)
    Personalrecruiting
    Wie die Direktansprache von potentiellen Mitarbeitern gelingt
    Das VDI-WoMentorING ist ein Mentoring-Programm von Ingenieurinnen für Ingenieurinnen. (Bild: insta_photos - stock.adobe.com)
    Frauen im Ingenieurberuf
    „Es ist nicht leicht gehört zu werden“
    Die Geschichte von Google beginnt 1995 an der Stanford University, wo Larry Page und Sergey Brin in ihren Wohnheimzimmern eine Suchmaschine entwickelten, die mithilfe von Links die Wichtigkeit einzelner Webseiten im World Wide Web ermittelte. (Bild: frei lizenziert)
    Jubiläum
    Google wird 25
  • Podcast
    • Neu auf dem Markt
    • Expertengespräch
    • konstruktionspraxis-Podcast Maschinensicherheit
    • Enabler der Konstruktion
  • Technik kurz erklärt
    Aktuelle Beiträge aus "Technik kurz erklärt "
    Höher, schneller, wilder – in modernen Achterbahnen sind starke Nerven nötig. (Bild: Marina - stock.adobe.com)
    Technik kurz erklärt
    Die Entwicklung der Achterbahn
    Die Faszination des Jet-Ski-Fahren liegt vor allem im Tempo, mit dem man über das Wasser rauscht: Die Flitzer erreichen in der Renn-Ausführung bis zu 130 Kilometer pro Stunde. (Bild: Aylin - stock.adobe.com)
    Technik kurz erklärt
    Die Entwicklung des Wassermotorrads
    Vor 400 Jahren wurde die mechanische Rechenmaschine von Wilhelm Schickard erfunden.  (Bild: frei lizenziert)
    Technik kurz erklärt
    Die Entwicklung der Rechenmaschine
    Ein Planetarium kann das Aussehen des Himmels von jedem beliebigen Ort auf der Erde zu jeder beliebigen Zeit weit in die Vergangenheit oder Zukunft zeigen.  (Bild: Courtesy of ZEISS)
    Technik kurz erklärt
    Die Entwicklung des Planetariums
  • Specials
    • Moderne Konstruktion im Maschinenbau
    • Enabler der Konstruktion
      • Datenkommunikation
      • Elektrokonstruktion
      • Intelligente Stromversorgung
      • Mikrofluidik
      • Leichtbau
      • Oberflächenfunktionalisierung
      • Positioniersysteme
      • Prototypen
      • Sensorik
      • Simulation
      • Smarte Komponenten
      • Experten
      • Werkzeugtechnik 4.0
    Aktuelle Beiträge aus "Specials"
    Mit dem Profilrohrsystem D30 von item konstruieren Sie flexible Betriebsmittel für die Lean Production direkt.  (Bild: item)
    gesponsert
    Lean Production
    Kaizen und KVP: Unterschiede einfach erklärt
    Kombination aus Förderband, Lineareinheit und Cobot: Jetzt kann der Roboter durch eine 7. Achse Werkstücke während des Transports umsortieren, hier am Beispiel von Puzzlestücken. (Bild: item)
    gesponsert
    Robotik-Anwendungen
    Roboter mit 7. Achse – dank Förderband und Lineareinheit
     (Bild: item)
    gesponsert
    item bewegt
    Materialfluss optimieren und vieles mehr – denn item bewegt
  • Services
    • E-Paper
    • Fachbücher
    • Bilder
    • Firmenjobs
    • Anbieter
  • mehr...
Login
Company Topimage
Firma bearbeiten
MIC_SIGNET-2015_RGB_490px.jpg ()

microsonic GmbH

https://www.microsonic.de
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Nachricht senden
Folgen Sie uns auf:

Cookie-Manager Leserservice Datenschutz Impressum AGB Hilfe Abo-Kündigung Mediadaten Werbekunden-Center Abo Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite