Schweißen Merkblatt zur visuellen Beurteilung von Schweißnähten erschienen

Redakteur: Dipl.-Ing. Dorothee Quitter

Das neu erschienene Merkblatt 986 der Informationsstelle Edelstahl Rostfrei (ISER) stellt Grundlagen und anschauliche Abbildungen bereit, um die Schweißergebnisse bei nichtrostendem Stahl zerstörungsfrei, in drei Qualitätsstufen visuell beurteilen zu können.

Anbieter zum Thema

Titelbild des neuen Merkblatts 986 „Visuelle Beurteilung von Schweißnähten bei nichtrostendem Stahl - ein bebilderter Leitfaden“
Titelbild des neuen Merkblatts 986 „Visuelle Beurteilung von Schweißnähten bei nichtrostendem Stahl - ein bebilderter Leitfaden“
(Bild: ISER)

Schweißen Im vorderen Teil des neuen Merkblatts werden zunächst wesentliche Grundlagen einer optischen Prüfung von Schweißnähten dargestellt, aber auch ihre Grenzen aufgezeigt. Ein Kapitel geht auf die Auswertung der Schweißnahtgeometrie ein. Die in der Praxis gängigen Schweißprozesse werden erläutert, unter anderem im Hinblick auf Produktivität, Aussehen und Qualität. Relevante Normen zur zerstörungsfreien Prüfung von Schweißverbindungen finden sich im Schrifttum neben weiterführender Literatur. Der anhängende Foto-Leitfaden umfasst sieben Schweißverfahren in Form von ausklappbaren Seiten und dokumentiert unterschiedliche Schweißergebnisse. Zu jedem Verfahren sind Fotos von Schweißverbindungen abgedruckt, gegliedert in die drei Qualitätsstufen „sehr gut“, „gut“ und „ggf. beanspruchungsgerecht“. Zur Erläuterung enthält der Foto-Leitfaden Angaben zu den jeweiligen Schweißparametern und stellt ergänzende Schliffbilder bereit.

(ID:46747919)