:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/ad/03/ad035ed62f21e3cc958f9f3a4a9a07f4/0106020052.jpeg)
Registrierungspflichtiger Artikel
Robotik Mensch-Roboter-Kollaboration – aber sicher
MRK-Anwendungen bieten großes Automatisierungspotential gerade auch für kleine und mittlere Unternehmen. Doch hinsichtlich der Sicherheit der Anwender gibt es einige Grundsätze bei der Umsetzung von MRK-Applikationen zu beachten.
Anbieter zum Thema

Die Mensch-Roboter-Kollaboration, kurz MRK, stellt eine Sonderform in den Robotik-Anwendungen dar, bei der der Mensch auf unterschiedliche Weise direkt mit einem Robotersystem interagieren bzw. kollaborieren kann. So lassen sich die Vorteile der Robotersysteme mit den menschlichen Fähigkeiten kombinieren.
Grundprinzipien der Mensch Roboter Kollaboration
MRK-Applikationen basieren grundsätzlich auf einem der vier Grundprinzipien oder Kombinationen davon. Diese sind:
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen