Mehr Produktivität schaffen

Autor / Redakteur: Dipl.-Betriebsw. Judith Käsemann / Karl-Ullrich Höltkemeier

Wie alle Unternehmen unterliegen auch Verkehrsbetriebe einem hohen Kostendruck. Vor diesem Hintergrund sind in den letzten Jahren immer mehr Bahnanlagen automatisiert worden. Sie sollen durch eine bessere Nutzung der Ressourcen sowie durch die Minimierung von Ausfallzeiten wirtschaftlicher werden. Mit dem System Automationworx bietet Phoenix Contact für jede Automatisierungs-Anforderung die optimale Lösung.

Anbieter zum Thema

Schienennetze sowie Gebäude und technische Anlagen, die zum Betrieb des Bahnverkehrs notwendig sind, stellen unterschiedliche Anforderungen an die Automation. Während Stellwerk-Vorgänge oder Lautsprecher-Durchsagen häufig zentral gesteuert werden, ist die Gebäudeautomation durch die Dezentralisierung bestimmter Funktionen gekennzeichnet. Dadurch werden Übersichtlichkeit, Performance und Verfügbarkeit der jeweiligen Anwendung erhöht. Mit Automationworx bietet Phoenix Contact für jede Automatisierungs-Anforderung die optimale Lösung.

Durchgängige Kommunikation

Automationworx ist eine offene, flexible und skalierbare Automatisierungslösung, die sich durch ein vollständiges Portfolio aufeinander abgestimmter Hard- und Software-Komponenten auszeichnet. Hauptaufgabe des Systems ist die Erhöhung von Produktivität und Wirtschaftlichkeit. Dies wird durch die einfache Integration der Geräte in Netzwerke sowie den durchgängigen Informationsfluss von der Sensor/Aktor- bis in die Unternehmensleitebene und das Internet erreicht.

Zur Übertragung der Daten und Signale nutzt Automationworx die international standardisierten Protokolle Interbus, Interbus-Safety, Ethernet sowie Profinet. Die Einbindung mobiler, temporär installierter oder schwer zugänglicher Stationen erfolgt über die Funkstandards Bluetooth und WLAN 802.11b/g. Damit stehen die benötigten Informationen jederzeit und überall zuverlässig in Echtzeit zur Verfügung.

Flexible Steuerungs- und Netzwerktechnik

Herzstück des Systems ist die Steuerungstechnik. Zur Umsetzung zentraler und dezentraler Konzepte werden sowohl Embedded- als auch PC-basierte Steuerungen in verschiedenen Leistungsklassen angeboten.

Da sich alle Geräte einheitlich mit der Automatisierungssoftware PC Worx konfigurieren und programmieren lassen, können sie bei geänderten Anforderungen einfach gegeneinander ausgetauscht werden. Der Anschluss der E/A-Ebene an die jeweilige Steuerung erfolgt über Interbus, während Ethernet und Profinet zur Vernetzung mit übergeordneten Systemen verwendet werden (Bild 1).

Zum wirtschaftlichen Aufbau einer Ethernet-basierten Automatisierungslösung umfasst Automationworx industrietaugliche Netzwerk-Komponenten. Hubs, Managed und Unmanaged Switches, Medienkonverter, Buskoppler, Wireless Access Points und Management-Software zeichnen sich durch ihre hohe Flexibilität in punkto Topologie, Funktion und Anschlussbedarf aus. Zahlreiche Management-Funktionen sowie umfassende Diagnosemechanismen unterstützen bei der schnellen Inbetriebnahme sowie dem störungsfreien Betrieb der Applikation.

E/A-Systeme für Schaltschrank und Feld

Zu einem kompletten Automatisierungssystem gehören modulare und kompakte E/A-Komponenten in den Schutzarten IP 20 und IP 65/67. Daher stellt das Installationssystem Inline von Phoenix Contact Klemmen für alle Automatisierungsfunktionen zur Verfügung, die sich im Schaltschrank oder Klemmenkasten kombinieren lassen. Neben dem geringen Platzbedarf zeichnet sich das Inline-System durch minimalen Verdrahtungsaufwand aus: Die Klemmen müssen lediglich zusammengesteckt und auf die Tragschiene aufgerastet werden, die Querverdrahtung und Rangierung erfolgt dann automatisch (Bild 2).

Die Komponenten des Feldinstallationssystems Fieldline stellen die Verbindung zu den marktgängigen Sensoren und Aktoren im Feld her. Hier sind neben einem robusten und kompakten Gehäuse vor allem die einfache Montage auf allen Flächen sowie die ergonomische Anordnung der Steckplätze gefragt. Die Schnellanschlusstechnik sowie eine ortsgenaue Diagnose der Module sorgen für hohe Verfügbarkeit.

Phoenix Contact, Tel. +49(0)5235 300

Dipl.-Betriebsw. Judith Käsemann, Mitarbeiterin im Marketing Automation Systems, Phoenix Contact GmbH & Co. KG, Blomberg

(ID:179160)