Berechnung Mehr Möglichkeiten bei der Berechnung von Wellen und Wälzlagern

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler

Der Schweizer Berechnungsspezialist Mesys stellt die Version 12/2015 seiner Wellen- und Wälzlagerberechnungssoftware zum Download zur Verfügung.

Anbieter zum Thema

Die Version 12/2015 der Mesys Wellen– und Wälzlagerberechnung steht jetzt zum Download zur Verfügung.
Die Version 12/2015 der Mesys Wellen– und Wälzlagerberechnung steht jetzt zum Download zur Verfügung.
(Bild: Mesys)

Erweitert wurden im Bereich der Wellen u. a. die Möglichkeiten zur Berechnung der harmonischen Antwort. Bei den Parametervariationen von Wellen- und Wälzlagerberechnung können jetzt weitere Regeln definiert werden. Zusätzlich zu den Zentrifugalkräften können jetzt auch die Kreiselmomente auf die Kugeln von Kugellagern berücksichtigt werden. Erweiterungen gibt es darüber hinaus bei der Berechnung der Lebensdauer des Wälzkörpersatzes, der Schmierstofftemperatur und des Druck-Viskositätskoeffizienten. (mz)

(ID:43842656)