Das Energiemanagement Unternehmen Eaton hat die Reihe seiner Power-XL Frequenzumrichter DC1 weiterentwickelt. Die ab sofort erhältlichen Geräte bieten neue Funktionalitäten und sind robuster als ihre Vorgänger.
Wie bereits die Frequenzumrichter der Reihe DA1 unterstützt der Power-XL DC1 jetzt ebenfalls hocheffiziente IE4-Motoren, gleich welcher Art (Permanentmagnet-, Brushless DC- oder Synchronreluktanz-Motoren). Die Anwendung ist dabei genauso einfach wie bei den Vorgängermodellen: Es sind nur die Basis-Motordaten und zusätzlich ein Autotuning erforderlich.
Neu ist neben dem U/f-Steuermodus die Möglichkeit der sensorlosen Vektorregelung (SLV). Damit stehen bei Bedarf ein großes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich und eine hohe Drehzahlstabilität zur Verfügung, sodass sich das Gerät jetzt auch für Anwendungen mit extremen Lastschwankungen eignet.
Firemode für den HLK-Bereich
Für Anwendungen im HLK-Bereich besonders interessant ist der sogenannte „Firemode“. In diesem Modus werden Fehler- und Warnmeldungen ignoriert. Beim Einsatz zum Beispiel in einer Entrauchungsanlage arbeitet der DC1 damit bis zu Letzt weiter und führt den Rauch so lange wie möglich aus dem Gebäude.
Mit zusätzlichen Funktionen eröffnen sich auch neue Einsatzfelder für den DC1: Für Pumpen-Applikationen lässt sich zum Beispiel eine zweite Beschleunigungs- bzw. Verzögerungsrampe einstellen, auf die gewechselt wird, sobald eine bestimmte Frequenz erreicht ist. Eine AC-Flussbremsung ermöglicht auch ohne den Einsatz eines Bremswiderstands eine stärkere Bremswirkung.
Online-Diagnose verbessert
Über 30 neue Monitoring-Parameter erfassen jetzt deutlich mehr Status-Informationen und ermöglichen eine bessere Diagnose. Dazu zählt unter anderem eine kWh-Anzeige, mit der sich der Energieverbrauch des Antriebs ermitteln lässt. Der Anwender kann zudem Größen wie die Betriebsstunden des Lüfters, die interne Temperatur oder Fehlerzähler für Überstrom, Unter-/Überspannung und Übertemperatur erfassen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.