Antriebstechnik Mehr Effizienz für integrierte Kraftübertragungslösungen
Comer Industries präsentiert auf der Bauma 2016 drei neue Produktlösungen für die Antriebstechnik: die Starrachse S-046 Hydro für kompakte Radfahrzeuge; einen kompletten Antriebsstrang für Walzenzüge sowie das Radnabengetriebe PGRF-3603 für Straßenbaumaschinen.
Anbieter zum Thema

Die Achse S-046 Hydro Achse (zum Patent angemeldet) wurde insoweit modifiziert, dass sie einen hydrostatischen Radialkolbenmotor direkt am Eingangsflansch aufnimmt. Gleichzeitig wird mittels zusätzlichem Gelenkwellenanschluss Allradbetrieb ermöglicht. Diese Lösung bietet im Vergleich zu den derzeitig am Markt erhältlichen Systemen eine bessere Maschinenperformance und reduziert gleichzeitig den notwendigen Platz unter dem Fahrzeug. Die neue Achse ist auf der Messe zu sehen auf dem Stand der Firma Thaler.
Reduzierter Platzbedarf unter der Maschine
Comer Industries hat einen kompletten Antriebsstrang für Walzenzüge entwickelt (auf der Messe zu sehen auf dem Stand der Firma Atlas Wehhausen), bestehend aus der Achse F-128 und dem Planetengetriebe PG-161. Dieses System umfasst einen Radantrieb für den Walzenkörper und eine Antriebsachse mit vorgeschaltetem Planetengetriebe als Fahrantrieb am Heck und ermöglicht große Untersetzung bei gleichzeitig reduziertem Platzbedarf unter der Maschine.
Mittels Verwendung einer zusätzlichen Planetenstufe am Achseingang lässt sich ein hohes Drehmoment generieren, ohne ein zusätzliches Stirnrad-Vorschaltgetriebe nutzen zu müssen. Dies reduziert den Platzbedarf unter der Maschine. Der Hydraulikmotor wird direkt am Eingang des Planetengetriebes montiert. Die Kombination aus Planetengetriebe am Achseingang, Kegelradstufe im Achsdifferential und Planetenstufe an den Radnaben, ergibt die für den Antrieb einer Walze notwendige Untersetzung.
Die Achse ist mit einem speziellen „limited slip“-Differential ausgestattet, das vorgespannt ist, und kann mit einer internen SAHR-Bremse ausgestattet werden. Mit einer dynamischen Traglast von maximal 6,6 t und einem Ausgangsdrehmoment von maximal 24.000 Nm eignet sich die Achse F-128 für Walzenzüge bis zu einem Betriebsgewicht von 9 t.
Mehr Drehmoment und höhere Achslasten
Bei dem neuen Radnabengetriebe PGR-3600 für Baumaschinen handelt es sich um eine kompaktere und robustere Lösung, die mehr Drehmoment und höhere Achslasten bietet, bei gleichzeitig höherer Zuverlässigkeit. Dies wurde durch den Einsatz modernster Werkstoffe und Bearbeitungsmethoden erreicht.
Diese neuen Getriebe sind deutlich leichter und bauen kompakter als die Wettbewerbsgetriebe gleicher Baugröße. Während der Entwicklungsphase wurde laufend anhand der FEM-Norm analysiert; die Validierung erfolgte durch Ausdauertests sowohl auf dem Prüfstand als auch in Feldversuchen.
Der innere Aufbau und das flexible Layout lassen die neue PGR-3600-Serie zur richtigen Wahl für viele Baumaschinen werden. Die Getriebe sind geeignet als Rad- oder Raupenantrieb, aber auch als Antrieb für Winden oder stationäre und mobile Kräne.
Durch Direktanbau von PGR-Getrieben verschiedener Baugrößen an die Differentialachsen von Comer Industries, kann ein vollständiger Antriebsstrang für Walzenzüge bis zu einem Gesamtgewicht von 15t angeboten werden. (jv)
Bauma 2016: Halle A4, Stand 139
(ID:43948403)